Prof. Dr. Eckhard Weidner wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für sein herausragendes Engagement in der Forschung und Lehre mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Die Auszeichnung fand am 28. Februar im Rathaus Bochum statt.
Foto: © Stadt Bochum / Foto: unbekannt

Eine Auszeichnung für den Umweltpionier: Prof. Dr. Eckhard Weidner erhält Verdienstkreuz

Hohe Ehrung für herausragende Leistungen in Forschung und Lehrtätigkeit

Prof. Dr. Eckhard Weidner wurde für seine herausragenden Leistungen in den Bereichen Forschung, Lehre und Ehrenamt mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Diese hohe Auszeichnung wurde ihm vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verliehen und von Bürgermeister Dr. Sascha Dewender während einer Feierstunde im Rathaus am 28. Februar übergeben. In seiner Laudatio würdigte Dr. Dewender Weidners Engagement mit den Worten: „Ihnen gelten unser Respekt, unsere Anerkennung und insbesondere unser Dank für Ihr herausragendes Engagement“.

Leistungen in Forschung und Lehre

Prof. Dr. Eckhard Weidner hatte von 1998 bis zu seinem Ruhestand den Lehrstuhl für „Verfahrenstechnische Transportprozesse“ an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum inne. In dieser Position spielte er eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung eines neuen Studiengangs, der Umwelttechnik mit Ressourcenmanagement verband. Damit wurde erstmals der Klimaschutz in ingenieurwissenschaftliche Studiengänge integriert.

Strategische Projekte und nachhaltige Technologien

Während seiner Zeit an der Ruhr-Universität initiierte Prof. Dr. Weidner bedeutende Projekte wie das Research Department „Closed Carbon Cycle Economy“ und die Stiftungsprofessur „Carbon Cycle Technology“. Darüber hinaus entwickelte er das Fraunhofer-Institut UMSICHT zu einem führenden Institut für nachhaltige Technologien. Ein besonderes Anliegen war ihm der Aufbau von nationalen und internationalen Netzwerken, wie dem Fraunhofer Exzellenzcluster „Circular Plastics Economy“, das über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Lösung von Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Kunststoffwirtschaft vereint.

Engagement an Schulen und Universitäten

Prof. Dr. Weidner begeistert junge Menschen an Schulen und Universitäten für das Engagement in einer nachhaltigen Welt. Er begleitete die Vergabe des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und wirkte im Lenkungskreis der Circular Economy Initiative Deutschland mit. Seine Bemühungen, nachhaltiges Denken zu fördern, sind sowohl in der akademischen als auch in der praktischen Praxis verankert.

Anerkennung und Ehrenämter

Neben seinen akademischen Erfolgen ist Prof. Dr. Weidner in zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen aktiv. Er war Präsident des Rotary-Clubs Bochum-Hellweg und erhielt 2011 den Innovationspreis der Stadt Köln. Zudem ist er Vorsitzender der Jury des EXIST-Forschungstransfer-Programms und Mitglied im Vorstand der Fraunhofer-Alumni.

Die Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz am Bande ist eine Würdigung seines lebenslangen Engagements für nachhaltige Technologien und Bildung. Prof. Dr. Weidners Arbeit inspiriert nicht nur die jetzige, sondern auch kommende Generationen, sich nachhaltig für die Umwelt einzusetzen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Eine Auszeichnung für den Umweltpionier: Prof. Dr. Eckhard Weidner erhält Verdienstkreuz | Symbolbild
Eine Auszeichnung für den Umweltpionier: Prof. Dr. Eckhard Weidner erhält Verdienstkreuz | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.