Direkter Draht zum Oberbürgermeister: Bürgerstunde im Historischen Rathaus!

So können Sie Ihre Anliegen direkt an Thomas Eiskirch herantragen.
**Pressemitteilung** **15. Januar 2025** **Bürgerstunde mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch: Ein offenes Ohr für die Bochumer Bevölkerung** Bochum – Am Freitag, den 7. Februar 2025, haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch in einem persönlichen Rahmen ins Gespräch zu kommen. Die Bürgerstunde findet von 15.30 bis 17 Uhr im Historischen Rathaus am Willy-Brandt-Platz 2–6 statt. Diese regelmäßige Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform, um Anliegen, Fragen oder Anregungen direkt an den Oberbürgermeister zu richten. Thomas Eiskirch legt großen Wert auf die Bürgernähe und den direkten Austausch mit der Bevölkerung. „Als Oberbürgermeister ist es mir ein wichtiges Anliegen, den Dialog zwischen der Stadtverwaltung und den Bochumerinnen und Bochumern zu fördern. Ihre Meinungen, Ideen und auch kritischen Anmerkungen sind entscheidend für die Weiterentwicklung unserer Stadt“, erklärt Eiskirch. Die Bürgerstunde ist eine hervorragende Gelegenheit, um sich über städtische Themen zu informieren, spezifische Anliegen anzusprechen oder einfach nur Anregungen für die künftige Gestaltung Bochums zu teilen. Der Oberbürgermeister ist dafür bekannt, ein offenes Ohr für die Sorgen seiner Mitbürger zu haben und individuelle Gespräche zu schätzen. Um einen Termin für die Bürgerstunde zu vereinbaren, wird Interessierten geraten, sich frühzeitig anzumelden. Dies kann bequem per E-Mail unter buergerstunde@bochum.de oder telefonisch unter der Nummer 08 00 / 44 777 00 geschehen. Es ist wichtig, im Vorfeld ein Thema anzugeben, damit der Oberbürgermeister sich optimal auf das Gespräch vorbereiten kann. Die Stadt Bochum möchte alle Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Die Bürgerstunde ist nicht nur eine Gelegenheit, Anliegen direkt zu besprechen, sondern auch ein Schritt hin zu einer aktiven Bürgerbeteiligung. Der Dialog zwischen Verwaltung und Bevölkerung kann dazu beitragen, Lösungen für lokale Herausforderungen zu finden und die Lebensqualität in Bochum stetig zu verbessern. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Themen rund um Bochum ins Gespräch! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! **Kontakt:** Stadt Bochum Pressestelle E-Mail: pressestelle@bochum.de Telefon: 02 34 / 910 0 Ende der Pressemitteilung.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.