Digitale Erziehung: Wie Medien unsere Kleinsten prägen

Informationsabend in Wiemelhausen – Eltern dürfen gespannt sein!
Teil dieser Story
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, können Eltern und Interessierte in die facettenreiche Welt der Medien für Kleinkinder und Vorschulkinder eintauchen. Nicole Fischer, die erfahrene Referentin der Familienbildungsstätte der Stadt Bochum, wird zu diesem Thema in der Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292, einen spannenden Vortrag halten. Beginn ist um 18.30 Uhr. Um den Austausch und die Diskussion zu fördern, wird ein kleiner Kostenbeitrag von sechs Euro erhoben. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02 34 / 75 401 oder per E-Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de anmelden. In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Eltern vor der Herausforderung, ihre Kinder im Umgang mit Medien kompetent zu begleiten. Im Rahmen des Vortrags wird Nicole Fischer verschiedene Themen ansprechen, die für Familien von großer Relevanz sind. Dabei geht es unter anderem um die Rolle der Medien als Alltagsbegleiter. Fischer wird erläutern, wie Medien nicht nur als Unterhaltungsquelle, sondern auch als Lerninstrumente fungieren können und wie diese in den Alltag integriert werden können, ohne dass sie zur Überforderung oder Ablenkung führen. Ein weiterer Schwerpunkt des Abends wird die Mediennutzung in der Familie sein. Fischer wird darüber sprechen, wie Eltern ihre Kinder beim Entdecken der Medienwelt unterstützen können und welche Regeln dabei hilfreich sind. Besonderes Augenmerk wird auf die Herausforderungen gelegt, die sich durch unterschiedliche Interessen von Geschwistern oder durch andere Mediennutzungsgewohnheiten bei Freunden ergeben können. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, da viele Kinder in sozialen Gruppen verschiedene Medienformate kennenlernen und dabei unterschiedliche Umgangsformen entwickeln. Außerdem wird die Referentin die Medienwahrnehmung von Kleinkindern und Vorschulkindern beleuchten. Wie nehmen Kinder Nachrichten, Bilder und Videos wahr? Welche Formate sind für diese Altersgruppe geeignet, und welche Inhalte sollten vermieden werden? Fischer wird konkrete Beispiele nennen und geeignete Informationsplattformen für Eltern empfehlen, die dabei helfen können, sich im Dschungel der Medien zurechtzufinden. Zusätzlich zum theoretischen Input wird auch der kreative Spaß mit Medien für Eltern und Kinder nicht zu kurz kommen. Fischer wird Anregungen geben, wie Familien gemeinsam medienbewusste Aktivitäten gestalten können. Hierbei stehen auch empfohlene Apps und Formate für Klein- und Vorschulkinder im Fokus, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind. Ziel ist es, den Familien wertvolle Werkzeuge an die Hand zu geben, um Medien sinnvoll und verantwortungsvoll in ihren Alltag zu integrieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, und profitieren Sie von den Erfahrungen und dem Wissen einer Expertin auf diesem wichtigen Gebiet. Der Abend ist eine hervorragende Chance, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Perspektiven zum Thema Mediennutzung in der frühen Kindheit zu gewinnen. Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam mit Nicole Fischer den digitalen Alltag Ihrer Kleinen sicher und kreativ!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.