Die Uferpromenade am Ümminger See: Ein neues Juwel für Bochum

Nachhaltige Stadtentwicklung und Erholung inmitten der Natur

Im Herzen von Bochum wurde am 17. April ein neues Kapitel aufgeschlagen. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Dr. Dirk Meyer haben die neue Uferpromenade am Ümminger See mit der Inbetriebnahme einer beeindruckenden 16 Meter hohen Wasserfontäne offiziell eröffnet. Was früher ein schlichter Uferbereich war, präsentiert sich jetzt als prachtvolles Erholungsgebiet.

Ökologische und rekreative Bedeutung

Oberbürgermeister Eiskirch betonte die vielschichtige Bedeutung des Projekts: „Neben der Schaffung eines Ortes der Entspannung wurde großes Augenmerk auf Naturschutz und nachhaltige Stadtentwicklung gelegt.“ Dr. Meyer, der in der Nähe aufgewachsen ist, fügte hinzu: „Die Transformation des Ümminger Sees ist ein bedeutender Fortschritt für die grüne Infrastruktur unserer Stadt.“

Umfassende Neugestaltung

Die Renovierungsarbeiten erstreckten sich über 15 Monate, in denen die Promenade völlig umgestaltet wurde. Neue Bänke, Bäume und Rosenbeete laden zum Verweilen ein, während speziell gestaltete Schilfbuchten und eine Rampe mit Modellbootsteg den natürlichen Charakter des Ortes betonen. Die neue Beleuchtung sorgt auch nach Sonnenuntergang für Sicherheit, wobei auf die Bedürfnisse der Tier- und Pflanzenwelt Rücksicht genommen wird.

Hochwasserschutz und Biotopverbesserungen

Weiterhin wurden Infrastrukturmaßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und zur ökologischen Aufwertung unternommen. Unter anderem wurde ein neues Bett für den Harpener Bach geschaffen und eine bisher versiegelte Fläche renaturiert. Diese Maßnahmen sollen nicht nur den Menschen zugutekommen, sondern auch heimischen Tierarten wie dem Eisvogel neue Lebensräume bieten.

Neue Wege der Umweltbildung

Die Stadt Bochum nutzt auch innovative Wege der Umweltbildung: So wurden trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie Exkursionen für Kinder angeboten und ein digitaler Info-Pfad eingerichtet. Über QR-Codes können Besucher Wissenswertes über die Flora und Fauna des Sees erfahren.

Fördermittel und Gesamtkosten

Das Projekt, das im Oktober 2022 startete, wurde durch Bundes- und EU-Mittel im Rahmen des Programms „Grüne Infrastruktur“ mit insgesamt 4,9 Millionen Euro unterstützt. Die Stadt Bochum trug zusätzliche 5 Millionen Euro bei, um den Ümminger See in ein modernes Naherholungsgebiet zu verwandeln.

Dieses Projekt zeigt, wie durch gezielte Investitionen und die Berücksichtigung ökologischer Aspekte urbane Räume nachhaltig verbessert werden können. Der Ümminger See ist nun nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Beispiel für umweltbewusste Stadtentwicklung.

Weitere Informationen

Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Stadt Bochum.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.