Das Stadtarchiv Bochum präsentiert den Vortrag über die Geschichte der Denkmalpflege, der Erkenntnisse über historische Gebäude und deren Schutz bietet.
Foto: © Stadt Bochum / Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte

Denkmalpflege im Wandel: Vortrag im Stadtarchiv Bochum

Erfahren Sie am 12. März von Dr. Hans H. Hanke, wie historische Gebäude seit 1815 geschützt werden und besuchen Sie die begleitende Ausstellung bis zum 31. März.
Teil dieser Story

Einblick in die Denkmalpflege: Vortrag im Stadtarchiv Bochum

Am Mittwoch, den 12. März 2025, erwartet das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ein spannender Vortrag mit dem Titel „Wie das Gesetz es befiehlt? Eine bunte Geschichte der Denkmalpflege von 1815 bis 2025“. Dr. Hans H. Hanke wird um 19 Uhr in der Wittener Straße 47 referieren. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, was einen zusätzlichen Anreiz bietet, sich diesem interessanten Thema zu widmen.

Schutz historischer Gebäude im Fokus

Historische Gebäude, Gärten und Ausstattungen sind nicht nur ästhetische Bereicherungen für unsere Städte, sondern auch bedeutende Zeugen vergangener Epochen. Sie geben uns Einblicke in das Leben unserer Vorfahren und vermitteln wichtige Lehren für die Zukunft. Die Denkmalpflege spielt eine zentrale Rolle dabei, diesen „steinerne Zeugen“ die nötige Aufmerksamkeit und den erforderlichen Schutz zuteilwerden zu lassen.

Gesetzlicher Rahmen und seine Bedeutung

Seit ĂĽber 200 Jahren gibt es in Deutschland unterschiedliche gesetzliche Regelungen zum Denkmalschutz, die darauf abzielen, den oft achtlosen Umgang mit historischen Objekten zu verhindern. Der Vortrag von Dr. Hanke wird sich mit den theoretischen und praktischen BeweggrĂĽnden fĂĽr den Schutz dieser wertvollen Bauten auseinandersetzen und dies eindrucksvoll anhand von Bildern verdeutlichen.

Begleitende Ausstellung im Stadtarchiv

Für alle Interessierten wird außerdem bis zum 31. März die Ausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte präsent. Die Ausstellung thematisiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Denkmalpflege einhergehen.

Fazit

Ob Sie ein geschichtlicher Enthusiast sind oder einfach nur neugierig auf die vielfältigen Aspekte der Denkmalpflege – dieser Vortrag bietet für jeden etwas. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der bunten Geschichte der Denkmalpflege mitreißen!

Kontaktinformationen

FĂĽr weitere Informationen steht Ihnen das Referat fĂĽr politische Gremien, BĂĽrgerbeteiligung und Kommunikation der Stadt Bochum zur VerfĂĽgung:

  • Adresse: Willy-Brandt-Platz 2-6, 44777 Bochum
  • Telefon: +49 234/910-5073-78
  • E-Mail: pressestelle@bochum.de
  • Webseiten: www.bochum.de
  • Soziale Medien: Facebook / Twitter / Instagram
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.