Übersetzung in Einfache Sprache

Britta Anger geht in den Ruhestand

Sie hat 16 Jahre für die Stadt Bochum gearbeitet.
Sie war Beigeordnete für Jugendliche, Freunde, Arbeit und Gesundheit.

Nun verabschiedet sie sich.
Viele Menschen danken ihr für ihre Arbeit.

Was hat Britta Anger gemacht?

Sie hat viele wichtige Projekte gestartet.
Hier sind einige Beispiele:

  • Seniorenbüros für alte Menschen
  • Bessere Hilfe bei Wohnungssorgen
  • Das Fliednerhaus für Gesundheit und Soziales
  • Neue Bochum-Pässe für mehr Teilhabe
  • Mehr Kitaplätze für Kinder
  • Tipps für Hitze- und Kältezeiten
  • Berichte über soziale Themen
  • Hilfe für Flüchtlinge

Sie hat viel für die Stadt getan.
Viele Projekte helfen noch immer.

Abschluss feierlich gefeiert

In der Jahrhunderthalle Bochum
Wurden Britta Angers Leistungen anerkannt.

Rund 100 Gäste aus wichtigen Einrichtungen waren da.
Der Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sagte:

„Du hast Bochum viel bewegt.
Trotz Krisen hast du immer Ruhe gezeigt.“

Britta Anger sagte bei der Feier:
„Die Arbeit war eine große Herausforderung.
Ich werde vieles vermissen.“

Musik und Persönliches

Jay Oh, ein Gewinner der Castingshow „Supertalent“, spielte Musik.
Er arbeitet auch bei Britta Anger.

Große Herausforderungen

Sie führte ihre Arbeit während schwieriger Zeiten:

  • Corona-Pandemie
  • Fluchtbewegungen
  • Hohe Inflation
  • Knappe Haushalte

Der Begriff „Haushaltssicherungskommune“ heißt:
Eine Stadt, die wegen Geldproblemen spezielle Auflagen hat.

Zukunftsperspektiven

Die Projekte von Britta Anger bleiben wertvoll.
Sie helfen bei Kinderbetreuung, Pflege und Integration.

Bochum wächst weiter und passt sich neuen Aufgaben an.

Kontaktdaten

Sie können die Stadt Bochum anrufen oder schreiben.
Hier sind die wichtigsten Daten:

Pressestelle Bochum
Telefon: +49 234 910-5073
E-Mail: pressestelle@bochum.de

Die Stadt informiert weiterhin offen und transparent.

Fazit

Der Abschied von Britta Anger ist das Ende einer wichtigen Ära.
Die Stadt Bochum blickt auf die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bochum
R
Redaktion Bochum

Umfrage

Welche Sozialprojekte in Bochum sollten deiner Meinung nach künftig Priorität haben, um das Leben der Bürger weiter zu verbessern?
Mehr Unterstützung für ältere Menschen und Seniorenbüros ausbauen
Neue Konzepte für den Umgang mit Klimawandel und Extremwetter integrieren
Noch mehr Kita-Plätze schaffen und Familien entlasten
Wohnungsnot in Angriff nehmen – bezahlbaren Wohnraum sichern
Geflüchtete noch besser integrieren und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken