Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist das STADTRADELN?

Das STADTRADELN ist eine Fahrrad-Aktion.
Viele Menschen fahren im Mai Fahrrad.
Sie möchten die Stadt grüner machen.
Das bedeutet: Sie schützen das Klima.

Seit 2014 macht Bochum mit.
Jedes Jahr machen mehr Leute mit.
Sie fahren mehr Kilometer.

Das war das letzte Jahr

Im Jahr 2024 waren es 2.582 Radfahrer.
Sie fuhren zusammen 550.034 Kilometer.
Das ist viel mehr als 2014.

Mit dem Fahrrad konnten sie viel CO2 sparen.
Es wurden 91.306 Tonnen CO2 weniger in die Luft geblasen.
Das ist gut für das Klima.
Bochum möchte noch mehr erreichen.

Wer darf mitfahren?

  • Alle, die in Bochum wohnen oder arbeiten.
  • Schüler, Studenten oder Vereine.
  • Gruppen können sich anmelden.
  • Neue Gruppen werden Team-Captains.

Wann und wie läuft das?

Der Start ist am 5. Mai.
Es gibt eine Feier auf dem Rathausplatz.
Der Spaß geht bis zum 25. Mai.

Jede(r) soll möglichst viel Fahrrad fahren.
Zum Beispiel zur Arbeit, Schule oder in die Natur.
Jede gefahrene Strecke zählt.
Am Ende rechnet man aus, wie viel CO2 gespart wurde.

Wie kann man Daten erfassen?

Sie können eine App oder die Website nutzen.
Die App sammelt anonym Daten.
Diese Daten helfen, die Stadt zu verbessern.
Sie zeigen, wo Radwege gut oder schlecht sind.

Was ist das Klima-Bündnis?

Das ist ein Netzwerk europäischer Städte.
Sie helfen beim Umweltschutz.

Mitmischen mit RADar!

Sie können Störungen im Radweg melden.
So wird die Stadt sicherer.
Nur die Teilnehmer können RADar! nutzen.

Weitere Infos

Alle Regeln und Infos gibt es im Internet.
Hier ist der Link:
Weitere Infos und Regeln

Machen Sie mit!

Dieses Jahr zeigen Sie:
Sie wollen unsere Stadt grüner machen.
Jeder Kilometer zählt.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bochum
R
Redaktion Bochum

Umfrage

Wie sollte Bochum den Radverkehr stärken, um wirklich nachhaltige Veränderungen im Stadtklima zu bewirken?
Mehr sichere Radwege und Fahrradstraßen bauen – keine Kompromisse bei der Sicherheit!
Radfahren nur für Fitness-Fans: Für Alltagswege ist das Fahrrad ungeeignet.
Mobilitätswende jetzt: Fahrräder sind der Schlüssel zur autofreien Stadt!
RadfahrerInnen besser in den Verkehr integrieren, etwa durch Fahrradampeln und mehr Abstellanlagen.
Setzt auf E-Bikes: Damit kommen auch ältere und weniger fitte Menschen problemlos durch den Alltag.