Übersetzung in Einfache Sprache

Blauer Stunde in Bochum

Am Mittwoch, dem 9. April, findet wieder die „Blauer Stunde“ statt.
Sie ist eine Veranstaltung über die Stadt Bochum.
Gestartet wird um 19 Uhr.
Der Ort ist das ISEK-Büro am Willy-Brandt-Platz 8.

Bei dieser Veranstaltung sprechen wir über die Innenstadt.
Dieses Mal ist die „Initiative Bochumer City e.V.“ (IBO) Thema.
Die IBO ist eine Gruppe von Leuten aus Bochum.
Sie kommen aus Geschäften, Hotels, Wohnungen und mehr.
Ihre Aufgabe ist es, die Innenstadt schöner zu machen.

Was macht die IBO?

Die IBO hat mehr als 120 Mitglieder.
Sie möchte die Stadt besser entwickeln.
Sie plant und macht Projekte für die Innenstadt.
Das Ziel ist, dass mehr Menschen gerne kommen.

Bei der „Blauen Stunde“ stellen die Mitglieder die neuesten Ideen vor.
Alexander Eiskirch ist der Leiter der IBO.
Er zeigt, was die IBO in Zukunft plant.

Nach den Vorträgen kann man die Mitglieder treffen.
Man kann sie fragen und mit ihnen sprechen.
Es gibt die Möglichkeit, direkt ins Gespräch zu kommen.
Das soll helfen, die Stadt zu verbessern.

Anmeldung für die Veranstaltung

Der Besuch ist kostenlos.
Sie müssen sich vorher anmelden.
Das ist wichtig, damit alles gut geplant werden kann.

Sie können sich per E-Mail oderTelefon anmelden.

Kontakt für Anmeldung:

Was ist die „Blaue Stunde“?

Das ist eine regelmäßige Veranstaltung.
Hier sprechen Menschen über die Bochumer Innenstadt.
Sie können Fragen stellen und Meinungen sagen.
Das Programm ist sehr abwechslungsreich.
Es geht um:

  • Stadtentwicklung
  • Wirtschaft
  • Kultur und Gesellschaft

Warum ist die IBO wichtig?

Die IBO arbeitet für die Händler, Gastronomen und Immobilienbesitzer.
Sie setzt sich für neue, nachhaltige Ideen ein.
Die Gruppe arbeitet mit der Stadt Bochum zusammen.
Gemeinsam gestalten sie die Zukunft der Stadt.

Weitere Infos

Wenn Sie mehr wissen möchten,
können Sie die Stadt Bochum kontaktieren.

Pressestelle der Stadt Bochum:

Noch mehr Infos finden Sie im Internet:
Stadt Bochum – Infos zur Innenstadt

Die „Blaue Stunde“ ist eine gute Gelegenheit.
Hier kommen Menschen zusammen, um die Stadt zu verbessern.
Beim nächsten Termin ist die Gruppe IBO Gast.
Der Austausch ist sehr wichtig für die Zukunft der Bochumer Innenstadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 02:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bochum
R
Redaktion Bochum

Umfrage

Sollte die Bochumer Innenstadt noch mehr direkte Beteiligung der Bürger bei ihrer Entwicklung bekommen?
Ja, je mehr Beteiligung, desto besser!
Nein, Experten sollten die Planungen übernehmen.
Nur bei konkreten Projekten sinnvoll – keine allgemeine Mitbestimmung.
Bürgerbeteiligung ist wichtig, aber sie sollte gut moderiert und informiert sein.
Ich bin unsicher, ob mehr Mitbestimmung wirklich zu besseren Ergebnissen führt.