Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert bei den Gremiensitzungen in Bochum?

In Bochum finden bald viele Treffen der Stadt statt.
Hier sprechen Menschen über wichtige Stadtthemen.


Termine im Überblick

  • Mobilitätsausschuss
    Dienstag, 15 Uhr
    Ort: BOGESTRA, Essen Straße 125
    Themen:

    • Verlängerung der Linie U 35.
    • Mehr Bus bei Linie 316.
  • Bezirksvertretung Bochum-Nord
    Dienstag, 15:30 Uhr
    Ort: Heinrichstraße 42
    Thema: Neue Sicherheitsregeln für Bochum.

  • Bezirksvertretung Süd
    Dienstag, 16 Uhr
    Ort: Schiller-Schule, Waldring 71
    Themen:

    • Carsharing in Bochum.
    • Umweltfreundliche Nutzungen.
  • Bezirksvertretung Südwest
    Mittwoch, 15:30 Uhr
    Ort: Weitmar, Hattinger Straße 389
    Themen:

    • Begriff „Pocket-Park“ am Turmplatz.
    • Märkte in Linden.
  • Bezirksvertretung Ost
    Mittwoch, 16 Uhr
    Ort: Langendreer, Carl-Ossietzky-Platz 1
    Themen:

    • Radwege auf Hauptstraße.
    • Schulplanung für die Zukunft.
  • Ausschuss für Beteiligungen
    Donnerstag, 15 Uhr
    Ort: Technisches Rathaus, Hans-Böckler-Straße 19
    Thema: Das Geschäftsergebnis der BOGESTRA im Jahr 2024.

  • Bezirksvertretung Mitte
    Donnerstag, 15 Uhr
    Ort: Historisches Rathaus, Willy-Brandt-Platz 2-6
    Thema: Neugestaltung der Viktoriastraße.


Wichtige Themen bei den Treffen

Hier geht es um Veränderungen in Bochum.
Sie betreffen das Stadtbild, die Straßen und das Zusammenleben.

Besonders geht es um den Nahverkehr:

  • Verlängerung der U 35.
  • Mehr Bus bei Linie 316.

Auch die Bezirksvertretungen sprechen über

  • Neue Regeln für Sicherheit.
  • Mehr Autos beim Carsharing.
  • Nutzung öffentlicher Räume.

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Man plant neue Plätze, Wege und Straßen.

Zum Beispiel:

  • Einen Pocket-Park.
  • Neue Radfahrstreifen.
  • Neue Schulprojekte.

Es gibt auch Märkte in der Innenstadt, wo Menschen sich treffen.

Das alles macht Bochum schöner.

Der Ausschuss bei der BOGESTRA schaut auf das letzte Jahr.
Er hilft bei wichtigen Entscheidungen.


Was ist Carsharing?

Carsharing ist das Teilen von Autos.
Mehrere Personen nutzen das gleiche Fahrzeug.
Das spart Platz und schützt die Umwelt.


Sie sind eingeladen

Jeder Bürgerin kann die Sitzungen verfolgen.
So erfahren Sie, was in Bochum passiert.
Mitmachen ist möglich und wichtig.


Möchten Sie mehr wissen?
Fragen Sie die Stadt oder besuchen Sie die Treffen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 06:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bochum
R
Redaktion Bochum

Umfrage

Wie sollte Bochums Mobilität der Zukunft aussehen? Mehr öffentlicher Nahverkehr, nachhaltige Alternativen oder doch lieber mehr private Autos?
Mehr Ausbau des Nahverkehrs mit Linienverläufen wie U 35 und J138 für umweltfreundliche Mobilität
Stärkere Investitionen in Carsharing und Fahrradwege für eine flexible Stadtmitte
Beibehaltung des privaten Autoverkehrs, um Freiheit und Komfort zu sichern
Kurze Wege und innovative Mobilitätskonzepte wie autonom fahrende Fahrzeuge gewinnen an Bedeutung