Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert in Bochum nächste Woche?

In Bochum gibt es wichtige Treffen.

Zwei Ausschüsse treffen sich in der Stadt.
Sie arbeiten im Rathaus, Hans-Böckler-Straße 19.

Der erste Ausschuss heißt:
Ausschuss für Planung und Grundstücke.
Er findet am Dienstag, den 29. April, statt.

Der zweite Ausschuss heißt:
Ausschuss Jugend, Familie.
Er ist am Mittwoch, den 30. April.

Beide Treffen sind öffentlich.
Das heißt: Jeder kann zusehen und mitreden.


Was macht der Ausschuss für Planung und Grundstücke?

Dieses Treffen ist am 29. April, um 15 Uhr.

Hier geht es um zwei wichtige Themen:

  • Das Naturschutzgebiet Kalwes/Grimberg.
  • Der Bebauungsplan Nr. 1053.

Naturschutzgebiet ist ein besonderer Naturort.
Bebauungsplan ist eine Regelung für Gebäude.

Der Plan zeigt, wo gebaut werden darf.

Mit diesem Treffen will man die Natur schützen.
Und die Stadt richtig entwickeln.


Was macht der Ausschuss Jugend, Familie?

Dieses Treffen ist am 30. April, um 16 Uhr.

Hier geht es um die Kinder und Jugendlichen in Bochum.

Drei wichtige Punkte:

  • Geld für Kinder- und Jugendeinrichtungen.
  • Neues für die Spielplätze 2025.
  • Neue Angebote für Kinder und Jugendliche.

Das hilft, Bochum noch besser für junge Menschen zu machen.


Warum sind diese Treffen wichtig?

Sie sind öffentlich.
Das bedeutet:

  • Sie können zuschauen.
  • Sie können Fragen stellen.
  • Sie erfahren, was die Stadt plant.

Sie können mitmachen und sich informieren.


Haben Sie noch Fragen?

Hier können Sie mehr erfahren oder mitreden.
Ihre Meinung ist wichtig!

Die Woche in Bochum bringt wichtige Änderungen.
Sie sind gut für die Stadt und die Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 11:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bochum
R
Redaktion Bochum

Umfrage

Sollte Bochum bei Umwelt- und Stadtentwicklung mehr auf Naturschutz oder auf wirtschaftliche Nutzung setzen?
Naturschutz vor Profit, um die Natur zu bewahren.
Wirtschaftliche Entwicklung, um mehr Arbeitsplätze zu schaffen.
Eine Balance, die beides berücksichtigt.
Weniger Bebauung, mehr Grünflächen überall.
Der Schutz der Natur ist wichtiger als schnelle Bauprojekte.