Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Bochum baut für Radfahrer

Die Stadt Bochum beginnt am Montag, 19. Mai.
Sie arbeitet an den Straßen Widumestraße, Nordring und Schillerstraße.
Das ist ein Fahrrad-Projekt.

Ziel ist es, das Radfahren sicherer zu machen.
Sie ändern die Straßen, den Bürgersteig und Verkehrsinseln.
Damit Radfahrer besser fahren können.

Warum baut die Stadt Bochum?

Die Stadt will mehr Menschen auf das Rad bringen.
Sie möchte umweltfreundlich fahren.
Das ist gut für unsere Atmosphäre.

Eine neue Ampel wird installiert.
Sie sorgt für mehr Sicherheit beim Überqueren.
Radfahrer und Autofahrer profitieren.

Was wird verändert?

  • Die Straßen werden anders gebaut.
  • Verkehrsinseln und Gehwege werden angepasst.
  • Es gibt eine neue Ampelanlage.

Wie läuft der Verkehr während der Arbeit?

Der Verkehr bleibt in beide Richtungen möglich.
Aber es gibt einige Sperrungen:

  • Die Einmündung zur Widumestraße ist komplett gesperrt.
  • Man kann nur von der Herner Straße in die Widumestraße fahren.
  • Die Zufahrt von Nordring auf Schillerstraße ist gesperrt.

Was passiert bei den Sperrungen?

Es gibt Umleitungen.
Diese sind gut ausgeschildert.
Sie helfen, den Verkehr umzuleiten.

Was ist eine Veloroute?

Eine Veloroute ist eine spezielle Radfahr-Strecke.
Sie ist sicher, bequem und schnell.

Warum ist das wichtig für Bochum?

Die Stadt zeigt, dass sie nachhaltige Mobilität möchte.
Radfahrer sollen sich sicher fühlen.
Das Projekt hilft der Zukunft der Stadt.

Die Bauarbeiten sind wichtig.
Die Stadt informiert regelmäßig.
Menschen in Bochum können sich erkundigen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bochum
R
Redaktion Bochum

Umfrage

Wie sollte Bochums Zukunft der Mobilität aussehen? Mehr Radwege, weniger Baustellen oder komplett neue Verkehrsinnovationen?
Mehr Radwege – weil Radfahren die Zukunft ist!
Weniger Baustellen, um den Alltag nicht zu störn!
Innovative Verkehrskonzepte wie autonomer Nahverkehr!
Ein Mix aus allem für eine nachhaltige Stadt!