Bochum diskutiert: Medienkompetenz trifft Rassismus
Offene Diskussionsrunde am 28. März – Eintritt frei und keine Anmeldung erforderlich!Diskussionsrunde in der Stadtbücherei Bochum: Medienkompetenz und Rassismus im digitalen Zeitalter
Am Freitag, dem 28. März, organisiert die Stadtbücherei Bochum von 17 bis 19 Uhr eine Diskussionsrunde mit dem Thema „Medienkompetenz Rassismus: Reflexion und Verantwortung im digitalen Raum“. In einer Zeit, in der digitale Medien unser Wissen und unsere Meinungsbildungen stark beeinflussen, hebt diese Veranstaltung die wichtigen Herausforderungen hervor, die mit der Nutzung dieser Technologien einhergehen.
Der Einfluss digitaler Medien auf unsere Gesellschaft
Digitale Medien sind zweifellos ein Schlüsselfaktor in der Art und Weise, wie Menschen Informationen konsumieren. Sie erleichtern nicht nur den Zugang zu Wissen, sondern fördern auch die demokratische Teilhabe. Doch sie dienen ebenso als Nährboden für:
- Desinformation
- Hassrede
- Diskriminierende Narrative
Es ist wichtig, sich diesen Risiken bewusst zu machen und aktiv damit umzugehen – dies wird bei der Veranstaltung betont.
Zielgruppe und Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren, doch alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist kostenlos – eine gute Gelegenheit, um offen über diese relevanten Themen zu diskutieren.
Themen der Diskussion
Die Diskussionsrunde wird eine Vielzahl von zentralen Themen behandeln, darunter:
- Social Media & Algorithmen – Steuert, was du denkst?
- Hate Speech & Hetze – Wer trägt die Verantwortung?
- Mikroaggressionen & digitale Gewalt – Wann wird Sprache zur Waffe?
- Fake News, Deepfakes & KI – Wem kannst du noch glauben?
- Bewusster posten, liken, teilen – Wie machst du das Netz fairer?
Diese Themen sind nicht nur von akademischem Interesse, sondern haben auch einen direkten Einfluss auf unseren Alltag. Ein respektvoller Austausch und das gemeinsame Nachdenken darüber, wie wir uns in der digitalen Welt verhalten, könnten helfen, die Online-Community zu einem besseren Ort zu machen.
Organisatoren der Veranstaltung
Die Diskussionsrunde wird von der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit (ada.nrw) organisiert, in Kooperation mit der StadtbĂĽcherei Bochum. UnterstĂĽtzt wird sie zudem vom Deutschen Roten Kreuz und dem Programm #ChancenNRW.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um an dieser relevanten Diskussion teilzunehmen und einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen digitalen Welt zu leisten!