Bochum auf der Polis Convention in Düsseldorf

Städte neu gedacht - Impulse für nachhaltige Stadtentwicklung

Unter dem Motto "Städte neu gedacht - heute Zukunft gestalten!" beteiligt sich die Stadt Bochum an einem Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr auf der diesjährigen Polis Convention. Diese findet am 24. und 25. April im Kongresszentrum Areal Böhler in Düsseldorf statt. Insgesamt 18 Partner präsentieren sich gemeinsam auf dem Stand, um ihre Projekte und Visionen für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu teilen.

Bochumer Projekte im Fokus

Das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum nutzt die Gelegenheit, um zwei bedeutende städtebauliche Entwicklungen vorzustellen. Das urbane Wohnquartier Ostpark, als derzeit größte Wohnbauflächenentwicklung in Bochum, sowie die Innovationsfläche MARK 51°7, ein Vorreiterprojekt im Bereich Gewerbeflächenentwicklung, stehen im Mittelpunkt der Präsentationen. Informationen zu weiteren Projekten und Ansprechpartnern sind auf der städtischen Webseite zu finden.

Diskussionen über nachhaltige Stadtentwicklung

Am ersten Tag der Polis Convention, dem 24. April, wird eine Diskussion zum Thema "Fläche neu gedacht: Ideen für nachhaltige Stadtentwicklung" auf der Kongressbühne geführt. Die Region Metropole Ruhr, bekannt als die am dichtesten bebaute Planungsregion Deutschlands, sucht nach Wegen, den Flächenverbrauch zu reduzieren und Konkurrenzen zwischen verschiedenen Flächennutzungen aufzulösen.

Networking und Karrierechancen

Der zweite Messetag startet mit einem Planer:innenfrühstück, das speziell für Fachpublikum und Nachwuchskräfte konzipiert ist. Hier bietet sich die Gelegenheit, in einer Suche-Biete-Börse Stellenangebote, Praktikumsplätze und Themen für Abschlussarbeiten zu entdecken. Wer mehr über die Veranstaltung wissen möchte, findet Details auf der offiziellen Webseite der Polis Convention.

Die Stadt Bochum hofft, durch die Präsentation ihrer Projekte und die Teilnahme an den Diskussionen, wichtige Impulse für die weitere Entwicklung sowohl der eigenen Region als auch für nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte überregional zu setzen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.