Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Wohnungsmarktbericht für Bochum

Am 17. März 2025 veröffentlicht die Stadt Bochum ihren neuen Wohnungsmarktbericht. Es ist der elfte Bericht. Er gibt viele Infos zum Wohnungsmarkt in Bochum.

Aktuelle Lage

Die Situation auf dem Wohnungsmarkt in Bochum ist angespannt. Das bedeutet, es gibt mehr Nachfrage als Angebote.

Nachfrage und Angebot

Laut Experten gibt es viele Menschen, die Wohnungen suchen. Besonders günstige Wohnungen sind gefragt. Die größten Probleme sind:

  • Hohe Kosten für Bau und Planung.
  • Schlechtes Klima für Investitionen.

Modernisierung und Klimaziele

Viele alte Gebäude müssen modernisiert werden. Das ist wichtig für den Klimaschutz. Es gibt jedoch drei Punkte, die berücksichtigt werden müssen:

  • Notwendigkeit.
  • Wirtschaftlichkeit (also Geld) und
  • Sozialverträglichkeit (also das Wohl der Menschen).

Bezahlbarer Wohnraum

Die Mieten steigen stark. Gleichzeitig gibt es weniger geförderte Wohnungen. Daher muss mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Besonders wichtig sind Wohnungen für Senioren.

Zukünftige Maßnahmen

Bochum prüft die Maßnahmen der letzten Jahre. Im neuen „Handlungskonzept Wohnen“ wird der Bedarf für die Zukunft ermittelt. Die Stadt passt die Maßnahmen an, wenn es nötig ist.

Weitere Informationen

Sie können den Bericht und mehr Informationen hier herunterladen: Wohnungsmarktbericht Bochum.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Hier ist die Kontaktadresse:

Stadt Bochum
Referat für Bürgerbeteiligung
Willy-Brandt-Platz 2-6
44777 Bochum

Telefon: +49 234/910-5073 - 78
E-Mail: pressestelle@bochum.de
Webseite: www.bochum.de

Folgen Sie Bochum auch auf:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 22:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.