Übersetzung in Einfache Sprache

Fertigstellung der Castroper Straße

Die Castroper Straße ist jetzt fertig.
Dieser Abschnitt ist von der Klinikstraße bis zum Schwanenmarkt.
Die Arbeiten begannen im Mai 2022.
Es wurden Entwässerung, Leitungen und Straßen erneuert.

Am 6. Februar 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die Straße frei.
Er sagte, dass die Straße sicherer ist.
Es gibt jetzt mehr Grün und weniger Asphalt.
Das macht die Straße schöner und besser.

Das Schwammstadt-Prinzip

Die Stadt nutzt das Schwammstadt-Prinzip.
Das bedeutet, dass Regenwasser besser gesammelt wird.
Es gibt neue Mulden und Rigolen.
Diese fangen das Regenwasser auf und geben es langsam ab.
Früher stand der Schwanenmarkt oft unter Wasser.
Das passiert jetzt nicht mehr so häufig.

Wichtige Fortschritte

Im Sommer 2023 wurde die Kreuzung Schwanenmarkt fertig.
Der Verkehr funktionierte wieder gut.
Danach wurden die Arbeiten schnell fortgesetzt.
Es wurden viele neue Wege und Parkplätze gebaut.

Die Straßen haben jetzt:

  • Neue Gehwege
  • Parkflächen auf der östlichen Seite
  • Radwege
  • Taktile Übergänge für Menschen mit Seheinschränkungen

Kosten und Materialien

Die Neugestaltung hat etwa zehn Millionen Euro gekostet.
Das Geld kam größtenteils aus Fördermitteln.
Insgesamt wurden verbaut:

  • 1.850 Meter Bordstein
  • 10.600 Quadratmeter Asphalt
  • 4.200 Quadratmeter Gehwegpflaster

Es wurden auch viele Erdarbeiten gemacht.
18.700 Tonnen Boden wurden bewegt.
Für die Kanalarbeiten:

  • 655 Meter Mischwasserkanal wurden erneuert
  • 635 Meter neuen Regenwasserkanal wurden installiert

Die Castroper Straße ist jetzt eine wichtige Verbindung.
Sie verbindet den Bochumer Norden mit der Innenstadt.
Die neuen Bäume helfen auch, das Klima zu verbessern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 7. Feb um 10:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.