Auf Entdeckungstour im Muttental
Noch Plätze frei für eine geschichtsträchtige WanderungDie Volkshochschule (vhs) Bochum lädt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hattingen zu einer spannenden Wanderung durch das Muttental ein. Am Mittwoch, den 10. April, von 11 bis 14:30 Uhr, bietet sich Interessierten die Chance, auf einem etwa sechs Kilometer langen Rundweg die faszinierende Geschichte des Bergbaus zu erkunden. Die Teilnehmenden sollten für diese kulturelle Entdeckungsreise feste Schuhe und der Witterung entsprechende Kleidung tragen sowie Kondition für einige Steigungen mitbringen. Ein kleiner Beitrag von acht Euro wird als Entgelt erhoben.
Anmeldungen noch möglich
Wer an diesem besonderen Ereignis teilnehmen möchte, hat noch die Möglichkeit, sich einen Platz zu sichern. Die Anmeldung kann bequem von zu Hause aus erfolgen – entweder telefonisch oder online. Der Treffpunkt für die Tour ist in Witten an der Ecke Muttentalstraße / Auf der Marta.
Das Muttental: Wo die Industriegeschichte begann
Das Muttental ist nicht nur eine atemberaubend schöne Landschaft, sondern auch ein historischer Ort von Bedeutung. Benannt nach dem kleinen Bach Mutte, der sich durch das Tal schlängelt, war dieses Gebiet einst der Schauplatz, an dem der Bergbau an der Ruhr seinen Anfang nahm. Es markiert den Beginn der Industrialisierung des gesamten Ruhrgebiets – eine Tatsache, die man auf den ersten Blick vielleicht gar nicht vermuten würde.
Eine Initiative der Stadt Bochum
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch die Kooperation der Volkshochschulen Bochum und Hattingen. Es ist Teil der Bemühungen der Stadt Bochum, Bürgern Zugang zu kulturellen und historischen Bildungsangeboten zu bieten und das Bewusstsein für die lokale Geschichte zu stärken.
Die Stadt Bochum freut sich darauf, interessierte Bürgerinnen und Bürger auf dieser geschichtsträchtigen Wanderung begrüßen zu dürfen und gemeinsam in die Vergangenheit des Ruhrgebiets einzutauchen.