Argumentationstraining gegen rassistische Hetze und für mehr Respekt

Einladung zur aktiven Auseinandersetzung und persönlichen Weiterentwicklung

Die Volkshochschule (vhs) der Stadt nimmt das Thema Rassismus und Respektlosigkeit in unserer Gesellschaft aktiv in Angriff. Am Dienstag, den 16. April, zwischen 18 und 21 Uhr, wird ein spezielles Argumentationstraining unter dem Motto "Gegen rassistische Hetze und für ein respektvolles Miteinander" angeboten. Dieses Format zielt darauf ab, den Teilnehmenden Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, um mit rassistischen und menschenverachtenden Äußerungen konstruktiv umgehen zu können.

Ort des Geschehens

Der Kurs findet im Lore-Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro. Interessierte können sich online oder telefonisch für den Kurs anmelden, um ihren Platz zu sichern.

Warum dieses Training wichtig ist

Rassistische und diskriminierende Äußerungen finden sich leider sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Durch das Training erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit den dahinterstehenden Ungleichwertigkeitsvorstellungen kritisch auseinanderzusetzen. Ziel ist es, in derartigen Gesprächssituationen nicht nur souveräner agieren zu können, sondern auch, eine Haltung gegen abwertende Äußerungen zu zeigen und das Gegenüber zum Nachdenken anzuregen.

Ein Schritt in Richtung besseres Miteinander

Die Stadt und die Volkshochschule unterstreichen mit diesem Angebot ihre Verpflichtung zu einem respektvollen Miteinander und der Bekämpfung von Rassismus. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, teilzunehmen und sich für ein besseres gemeinschaftliches Zusammenleben zu engagieren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.