Anerkennung für Bochumer Ehrenamtliche
Vielfältiges Engagement im Mittelpunkt der EhrungIm festlichen Rahmen wurden am Mittwoch, 15. Mai, im Bochumer Rathaus zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. In Bochum tragen rund 140.000 Ehrenamtliche dazu bei, das Gemeinwesen zu stärken und das Leben in der Stadt zu verbessern.
Lob vom Oberbürgermeister
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betonte die Bedeutung des Ehrenamts für das soziale Miteinander: „Ohne die vielen Engagierten würde unsere Stadtgesellschaft nicht funktionieren. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank.“ Seit neun Jahren werden auf seine Initiative hin Menschen vorgeschlagen, die in besonderem Maße ehrenamtlich aktiv sind.
Sorgfältige Auswahl der Geehrten
Aus zahlreichen Vorschlägen wurden neun Bürgerinnen und Bürger für die besondere Ehrung ausgewählt. Die Auswahl, getroffen vom Oberbürgermeister und weiteren Amtsträgern, spiegelt das breite Spektrum des ehrenamtlichen Engagements in Bochum wider.
Vielfältiges Engagement
Die Geehrten sind in verschiedenen Bereichen aktiv, von der Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen über die Arbeit in lokalen Vereinen bis hin zur Jugend- und Demokratieförderung. Sie erhielten zur Anerkennung eine Urkunde, den Silbernen Stadttaler und die Ehrenamtskarte.
Die Geehrten im Überblick
Zu den Geehrten zählen Personen wie Gabriele Bahr, die sich in kirchlichen und gesellschaftlichen Organisationen engagiert, und Manfred Bindemann, der in der Schwimmausbildung und Wasserrettung tätig ist. Weitere Ehrungen erfuhren unter anderem Yasemin Çölgeçen für ihr Engagement im Frauenhaus und Christel Schmitz bei den Grünen Damen im Bergmannsheil.
Junge Engagierte
Besondere Anerkennung fanden auch drei junge Bochumer, die bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind und stellvertretend für das jugendliche Engagement in der Stadt geehrt wurden.
Engagement in den Bezirken
Auch aus den verschiedenen Bochumer Bezirken wurden Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich vor Ort in herausragender Weise für die Gemeinschaft einsetzen.
Dank der Stadt
„Bochum braucht Sie und Bochum dankt Ihnen“, schloss Oberbürgermeister Eiskirch, um den unermesslichen Wert des ehrenamtlichen Engagements zu unterstreichen. Die Stadt Bochum bleibt dank der vielen Ehrenamtlichen eine lebendige und solidarische Gemeinschaft.