Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am ersten Adventswochenende lädt der Seniorentreff Altes Hospital ein.
Die Adresse ist Hospitalstraße 9 in Oberursel.
Die Veranstaltung ist am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November.
Jeweils von 14 bis 18 Uhr.
Sie findet parallel zum Oberurseler Weihnachtsmarkt statt.
Das Weihnachtszimmer im Seniorentreff öffnet seine Türen.
Sie können Kaffee trinken, Eierpunsch probieren und Kuchen essen.
Eierpunsch ist ein warmes Getränk mit Ei und Gewürzen.
Auf einem kleinen Basar gibt es selbstgestrickte Sachen zu kaufen.
Selbstgestrickt bedeutet: Die Dinge sind von Hand gemacht.
Sie können die schönen Sachen ansehen und kaufen.
Eine besondere Künstlerin kommt zu Besuch: Zeliha Alay.
Sie ist Expertin für die Ebru-Kunst.
Ebru-Kunst bedeutet:
Muster werden mit Farben auf Wasser gemalt.
Dann kommen die Muster auf Papier.
So entstehen bunte Bilder mit fließenden Mustern.
Zeliha Alay arbeitet auch mit Miniaturmalerei.
Das sind kleine, sehr detaillierte Bilder.
Sie hat an der Süleyman-Demirel-Universität in der Türkei studiert.
Sie unterrichtet Kunst und Kultur in Isparta, Türkei.
Zeliha verbindet alte Techniken mit modernen Ideen.
Sie zeigt die Kunst vielen Menschen durch Workshops und Ausstellungen.
Sie können selbst gestalten und die Faszination der Ebru-Kunst erleben.
Es gibt eine Mitmachstation beim Weihnachtswunderland.
So lernen Sie die Verbindung von Tradition und Moderne kennen.
Das Team der Seniorenarbeit freut sich auf viele Gäste.
Sie können die festliche Stimmung gemeinsam genießen.
Das Weihnachtswunderland verbindet:
So entsteht ein besonderer Ort für Begegnung.
Das Team der städtischen Seniorenarbeit Oberursel macht die Planung.
Ansprechpartner ist Andreas Bernhardt, Stadtrat.
Für Fragen können Sie die Abteilung Kommunikation der Stadt Oberursel kontaktieren.
Das Weihnachtswunderland im Seniorentreff ist eine schöne Gelegenheit.
Sie erleben Adventsstimmung, Kultur und Kreativität zusammen.
So beginnt die festliche Zeit ganz besonders.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.