Übersetzung in Einfache Sprache

Das zweite Wärmeforum am Freitag

Am Freitag ist das Wärmeforum zum zweiten Mal.
Das Thema ist: Energetische Wärmewende und Wärmeplanung.

Das Wärmeforum ist für alle Menschen.
Alle können sich informieren.
Es gibt viele praktische Lösungen für klimafreundliche Wärme.

Unterstützung bei der Wärmewende

Die Veranstaltung hilft Bürgerinnen und Bürgern.
Alle sollen zu klimafreundlicher Wärme begleitet werden.
Das Wärmeforum ist Teil der Klimaschutzstrategie in der Stadt.

Das Ziel ist, die Energiewende vor Ort zu fördern.
Das bedeutet: Mehr saubere Energie für alle.

Was gibt es vor Ort?

Im Fokus steht der Austausch und die Beratung.
Sie finden hier viele Experten und Firmen.
Zum Beispiel:

  • Heizungsfachbetriebe
  • Hersteller von Wärmetechnik
  • Verbraucherzentrale
  • Lokale Organisationen

Sie können dort Ihre Fragen stellen.

Beratung und Fachvorträge

Es gibt auch Vorträge von Experten.
Die Vorträge können Sie einzeln besuchen.
Sie sprechen über wichtige Themen wie:

  • Fördermittel für Heizung und Sanierung
  • Neue Technik bei der Wärmeversorgung
  • Wie Sie die Heizungsanlage wechseln können

Die Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Programm beim Wärmeforum

  • Einlass und Besuch der Stände: Uhrzeit fehlt
  • 18:40 Begrüßung
  • 18:50 Kommunale Wärmeplanung
  • 19:10 Wärme aus Sicht des Handwerks
  • 19:30 Pause und Beratung an den Ständen
  • 20:00 Wärmepumpen-Vortrag
  • 20:30 Fördermittelberatung für Heizung und Sanierung

Der Eintritt ist frei.
Sie brauchen sich nicht anzumelden.

Was bedeutet Wärmewende?

Wärmewende heißt:
Die Energie für Wärme wird sauberer.
Heizungen und Warmwasser sollen mit erneuerbarer Energie funktionieren.
Zum Beispiel mit Sonne, Umweltwärme oder Holz.

Austausch und Wissen

Das Wärmeforum ist ein Treffpunkt.
Hier lernen Sie neue Dinge über die Wärmewende.
Sie können Experten treffen und sich austauschen.
So bekommen Sie viele Ideen für Ihre eigene Wärmeversorgung.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie:
Antje Runge
Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus)
Abteilung Kommunikation
Telefon: 502-305

Mehr Informationen

Es gibt weitere Infos zum Wärmeforum und zur Wärmeplanung.
Leider wurde keine Internet-Adresse angegeben.

Das Wärmeforum ist eine gute Chance.
Es hilft, die Energie zukunftsfähig und umweltfreundlich zu machen.
Besuchen Sie die Veranstaltung und informieren Sie sich!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie stehen Sie persönlich zur Wärmewende und der Umstellung auf klimafreundliche Heizlösungen?
Ich sehe die Wärmewende als unverzichtbar und unterstütze aktiv den Umstieg auf Wärmepumpen & Co.
Ich finde die Wärmewende wichtig, aber die teuren Förderungen und der Aufwand schrecken mich ab.
Ich halte die Wärmewende für überbewertet – traditionelle Heizungen sind aus meiner Sicht zuverlässiger.
Ich bin interessiert, lasse mich aber lieber bei Veranstaltungen wie dem Wärmeforum beraten, bevor ich entscheide.
Ich vertraue auf neue Technologien, bin aber skeptisch, ob sie wirklich flächendeckend die Lösung bringen.