
Vielfältiges Seniorenprogramm in Oberursel im Mai
Buntes Angebot für aktive Teilnahme und gesellige TreffenDer Mai bringt nicht nur schönes Wetter nach Oberursel, sondern auch ein vielfältiges Angebot für die ältere Generation. Die städtischen Seniorentreffs laden zu zahlreichen Veranstaltungen ein, bei denen Seniorinnen und Senioren gemeinsam Zeit verbringen, neue Kontakte knüpfen und kreativ werden können.
Vielfältige Aktivitäten im „Alten Hospital“
Im Seniorentreff „Altes Hospital“ gibt es ein breites wöchentliches Angebot. Montags können die Senioren ihre Anliegen bei der städtischen Beauftragten für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung vortragen. Dienstags und donnerstags stehen „Glücksmomente durch Kunst“ auf dem Programm, bei dem Malen und Zeichnen unter professioneller Anleitung angeboten wird. Zusätzlich gibt es dienstags den „Orscheler Spaziergang“, bei dem die Teilnehmer Oberursel erkunden können. Mittwochs und donnerstags öffnet der Treff für gesellige Runden und Spiele.
Besondere Veranstaltungen im Mai
Neben den regelmäßigen Treffen gibt es spezielle Events. Dazu gehört eine Informationsveranstaltung zur Patientenverfügung, eine Strickwerkstatt und ein Liedernachmittag. Das Highlight im Mai ist „Jazz meets Mühle“ am Pfingstmontag sowie das Brunnenfest, wo alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen sind.
Weißkirchen lädt zum geselligen Beisammensein
Auch der Seniorentreff Weißkirchen bietet einladende Veranstaltungen. Wöchentlich findet hier mittwochs ein Kaffee-Treff statt. Zusätzliche Angebote wie Gymnastik und ein Singen mit Gitarrenbegleitung sind ebenfalls geplant.
Sicherheitsberatung und Sommerpausen
Am 22. Mai findet eine Sicherheitsberatung zum Thema Trickbetrug statt. Zudem verabschieden sich das Samstagskino und einige regelmäßige Kurse in die Sommerpause.
Aktives Leben im Alter
Die Seniorentreffs in Oberursel bieten durch ihre vielseitigen Programme eine wertvolle Plattform für ältere Menschen, aktiv zu bleiben und am sozialen Leben teilzuhaben. Das Programm bietet für jeden Geschmack etwas und fördert die Gemeinschaft und das Wohlbefinden der älteren Generation.

