Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Gruppe von Oberursel macht ein neues Stadtgarten-Projekt.
Die Stadt Oberursel und die Frankfurter Volksbank helfen dabei.
Der Projektname ist „OrschelGarten“.
Der Garten kommt in die Innenstadt.
Es geht um Urban Gardening.
In der Mitte von Oberursel entsteht eine Fläche.
Die Fläche ist neben der Frankfurter Volksbank.
Dort wachsen bald Tomaten und Gurken.
Der OrschelGarten ist ein Ort für Gemüse und Kräuter.
Er ist auch ein Raum zum Lernen und Entspannen.
Die Gruppe LOK möchte einen Ort schaffen.
Dort leben Mensch und Natur zusammen.
Das Projekt hat Ende August beim Sommerfest begonnen.
Ab Oktober starten die Arbeiten.
Der Garten wird vorbereitet.
Hochbeete werden gebaut.
Die ersten Pflanzen kommen in die Erde.
Monika Blumenschein sagt: „Wir suchen Leute zum Helfen.
Wir freuen uns sehr, loszulegen.
“
Die Idee für das Gartenprojekt kommt aus einem neuen Konzept.
Die Gruppe LOK bringt Wissen und Hilfe.
Die Frankfurter Volksbank stellt die Fläche zur Verfügung.
Sie gibt auch Geld aus Förderungen.
Thomas Häuser sagt: „Wir investieren gerne in eine nachhaltige Entwicklung.
Wir freuen uns, Teil des ersten Innenstadtgartens zu sein.
“ Die Volksbank verbessert auch den Zugang zur Fläche.
Interessierte Gärtner und Sponsoren können zur LOK gehen.
Sie können Teil des OrschelGartens werden.
Mehr Informationen gibt es auf der Website von der LOK: l-o-k.
org/orschelgarten.
Mit diesem Projekt wird die Innenstadt grün.
Es gibt mehr Bewusstsein für nachhaltiges Gärtnern.
Der Schutz der Pflanzen und Tiere wird auch gefördert.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 2. Sep um 07:41 Uhr