Übersetzung in Einfache Sprache

Großer Trödelmarkt in Oberursel am 6. September

Am Samstag, den 6. September, gibt es in Oberursel einen großen Trödelmarkt.
Die Altstadt wird zu einem besonderen Ort für alle Trödel-Fans.

Über 90 Hausgemeinschaften öffnen ihre Höfe und Räume.
Sie zeigen viele besondere Dinge.
Sie können in den Gassen stöbern und Schätze finden.


Warum ist der Trödelmarkt so beliebt?

Der Markt findet in der alten Altstadt statt.
Die Plätze und Höfe sind schön geschmückt.
Die Menschen dort sind freundlich und persönlich.

Sie finden hier viele verschiedene Sachen:

  • Alte Möbel
  • Kinderspielzeug
  • Schallplatten
  • Porzellan
  • Alte Mode

Für alle Generationen gibt es etwas.

Eine Vertreterin sagt:
„Ich freue mich auf viele Entdeckungen und Besucher.“


Wo ist der Trödelmarkt?

Die Stände stehen in vielen Straßen.
Sie können hier stöbern:

  • Ackergasse
  • Burgstraße
  • An der Herrenmühle
  • Bleichstraße
  • Obere und Untere Hainstraße
  • Hollerberg
  • Marienstraße
  • Neutorallee
  • Obergasse
  • Schlenkergasse
  • Schulstraße
  • Strackgasse
  • Vorstadt
  • Weidengasse
  • Wiederholtstraße
  • Hospitalstraße

Sie können dort auch essen und trinken.
Es gibt Wurst, Apfelwein (Äbbelwoi), Kaffee und viele Leckereien.


Rahmenprogramm für alle

Es gibt auch Angebote für Groß und Klein:

  • Eppsteiner Straße 5-8:
    Büchermarkt mit Romanen, Kinderbüchern und DVDs.

  • Kinderprogramm:
    Popcorn und Glitzertattoos für Kinder.

  • Katholische Kirche St. Ursula:
    Von 14 Straßenkreuzern, Kaffee, Kakao und Kinderflohmarkt.
    Treffpunkt für Begegnungen und Gespräche.

  • Kirchturm-Besichtigung:
    Sie können den Kirchturm von 13 bis 16 Uhr besuchen.
    Bei gutem Wetter auch früher.


Besonderes Highlight: Korea trifft Oberursel

Auf dem historischen Marktplatz gibt es ein besonderes Programm.
Von 10 bis 18 Uhr zeigt man koreanische und deutsche Kultur.

Es gibt:

  • Musik
  • Tanz
  • Koreanische Spezialitäten
  • Stände mit Mitmach-Aktionen
  • Typische Produkte zum Anschauen und Probieren

So kommen Sie zum Trödelmarkt

Empfohlene Wege zum Markt:

  • U-Bahn:
    Linie U3 bis Station Altstadt, dann wenige Minuten zu Fuß.

  • Auto:
    Parken auf dem Parkplatz „Bleiche“, Rathaus und Parkhäuser.

Eine digitale Karte mit allen teilnehmenden Höfen gibt es online.


Kontakt

Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus)
Abteilung Kommunikation
Rathausplatz 1
Telefon: 06171 502-305
E-Mail: info@oberursel.de


Mit diesem Trödelmarkt zeigt Oberursel:

  • Gemeinschaft ist wichtig
  • Kultur verbindet Menschen
  • Die Stadt hat eine hohe Lebensqualität

Viele Menschen freuen sich jedes Jahr auf dieses Fest.
Seien auch Sie dabei!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Flohmarkt in der historischen Altstadt: Bist du Team Vintage-Schatzsuche oder eher genervt von Trödelmassen?
Ich liebe es, verborgene Schätze in alten Höfen zu entdecken!
Flohmärkte sind super, solange die Atmosphäre persönlich bleibt.
Zu viele Menschen und Ramsch verderben mir den Spaß.
Kulturelle Highlights wie 'Korea meets Orschel' machen den Tag erst spannend!