Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Oberursel?

Die Stadt Oberursel plant etwas Neues.

Sie baut ein Gefahrenabwehrzentrum.

Das ist eine große Sicherheitseinrichtung.

Das Zentrum hilft bei Notfällen.

Die Stadt sagt: Es ist ein wichtiger Schritt.

Sie möchte mehr Sicherheit für alle.


Wer macht bei der Baustelle mit?

Viele Menschen arbeiten zusammen.

Das sind Vertreter aus:

  • der Stadtverwaltung,
  • der Feuerwehr,
  • und Bauarbeiter.

Auf den Fotos sehen Sie die wichtigsten Personen.

Von links nach rechts:

  • Thomas Brucke, Projektsteuerung,
  • Christian Kaiser,
  • Axel Kuhlmann, Bereichsleiter,
  • Michael Stark,
  • Bürgermeisterin Antje Runge,
  • Stadtbrandinspektor Valentin Reuter,
  • Jens Uhlig,
  • Uli Both, Feuerwehrleiter,
  • Lothar Köhler, Stadtverordnetenvorsteher,
  • Andreas Bernhardt, Stadtrat.

Alle Fotos stammen von der Stadt Oberursel.


Gibt es noch mehr Infos?

Ja, ein wichtiger Anhang steht zum Download.

Darin stehen viele Details zum Bau.

Sie erfahren mehr über den Start.

Der Anhang ist unten im Artikel.

Sie können ihn kostenlos herunterladen.

Die Stadt bittet um Entschuldigung.

Frühere Infos waren nicht vollständig.

Mit dieser Mitteilung bekommen Sie alles.


Was bedeutet das für die Stadt?

Das neue Zentrum ist wichtig.

Es schützt die Bürgerinnen und Bürger.

Stadt, Feuerwehr und Bauunternehmen arbeiten eng zusammen.

Das zeigt, wie groß die Bedeutung ist.

Das Projekt bringt die Sicherheit nach vorne.

Oberursel zeigt: Sicherheit ist wichtig.

Die Stadt setzt auf moderne Technik.

Sie möchte gut vorbereitet sein.

Das ist eine neue Ära.

Oberursel wird sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 20:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie sollte Oberursel bei der Sicherheitsentwicklung wirklich investieren?
In Hochtechnologie und Überwachungskameras, um alles im Blick zu haben.
In soziale Projekte und Präventionsarbeit, um Kriminalität zu verhindern.
Nur in den Ausbau der Feuerwehr, weil sie bei Katastrophen immer zuerst hilft.
Alternativ: Mehr Kontrollgremien, um die Stadt sicherer zu machen.