Übersetzung in Einfache Sprache

Offene Polizeisprechstunde in Oberursel

Die Stadt Oberursel bringt die Polizei zu den Menschen.
Am Donnerstag, 23. Oktober, gibt es eine Sprechstunde.

Sie können ohne Anmeldung ins Rathaus kommen.
Dort spricht Polizeihauptkommissarin Ina Selzer mit Ihnen.

Die Sprechstunde ist von 10 bis 11 Uhr.
Sie findet im Erdgeschoss vom Rathaus statt.

Was ist der Zweck der Sprechstunde?

Die Stadt will die Zusammenarbeit verbessern.
Sie möchte mehr Sicherheit für alle schaffen.
Polizei und Bürger sollen besser sprechen können.

Frau Selzer ist oft zu Fuß in Oberursel unterwegs.
Sie hilft bei Fragen und Problemen.
So fühlen sich Menschen sicherer.

Was können Sie besprechen?

Sie können alles sagen, was Sie beschäftigt, zum Beispiel:

  • Verdächtige Dinge in der Nachbarschaft
  • Sorgen über Gewalt zu Hause
  • Fragen zum Gewaltschutzgesetz (Gesetz gegen Gewalt)
  • Probleme mit Straftaten gegen ältere Menschen

Frau Selzer hört Ihnen zu und hilft weiter.

Was bedeutet Prävention?

Prävention heißt: Probleme früh verhindern.
So sollen Straftaten gar nicht erst passieren.

Wie erreichen Sie die Polizei sonst?

Frau Selzer ist auch an Werktagen erreichbar.
Sie ist in der Oberhöchstadter Straße 7 vor Ort.

In Notfällen rufen Sie die Nummer 110 an.
Für allgemeine Anliegen gibt es die Nummer 6240-0.

Wichtige Hinweise zur Sprechstunde

  • Eine Anmeldung ist nicht nötig.
  • Mehr Infos bekommen Sie beim Magistrat der Stadt Oberursel.

Oberursel zeigt hier, wie wichtig ihr Sicherheit ist.
Der Dialog zwischen Polizei und Bürgern ist der Schlüssel.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie sinnvoll finden Sie polizeiliche Sprechstunden ohne Termin, um das Sicherheitsgefühl in der Stadt zu stärken?
Genial! Direkter Kontakt schafft Vertrauen und nimmt Sorgen ernst.
Eher unnötig, Polizei sollte sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Gut, aber nur wenn die Polizei auch aktiv auf Bürger zugeht.
Sprechstunden sind Symbolpolitik, keine echte Hilfe.
Unsicher – könnte auch zu viel Bürokratie und Zeitverschwendung führen