Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Oberursel plant neue Wärmeversorgung

Die Stadt Oberursel beginnt eine neue Phase.
Alle Bürgerinnen und Bürger können mitmachen.
Ab dem 1. November ist die Beteiligung offen.

Das Ziel ist klar:
Sie bekommen Hilfe bei wichtigen Fragen.
Zum Beispiel:

  • Wie saniere ich mein Haus?
  • Wie modernisiere ich meine Heizung?
  • Welche neuen Energieanlagen gibt es?

Öffentliche Beteiligung startet jetzt

Im Juli 2023 haben die Stadtwerke Oberursel den Plan gemacht.
Im Oktober wurde der Plan fertig.
Am 20. Oktober hat der Stadtrat den Plan beschlossen.
Oberursel gehört zu den ersten Städten im Hochtaunuskreis.

Der Plan liegt vom 1. November bis 18. Januar 2026 offen.
Sie können den Plan anschauen und Ihre Meinung sagen.
Das nennt man Öffentlichkeitsbeteiligung.
Das bedeutet: Bürger geben Rückmeldungen und helfen mit.

Was bringt die Planung für Sie?

Der Plan hilft Eigentümern, Mietern und Firmen.
Sie bekommen Antworten auf diese Fragen:

  • Welche Energiequellen kann man nutzen?
  • Wie machen wir Gebäude fit für die Zukunft?
  • Wann lohnt sich neue Technik oder ein Anschluss an ein Versorgungsnetz?

Sie erfahren auch, wie Sie selbst handeln können.
Zum Beispiel:

  • Heizung modernisieren
  • Förderprogramme nutzen
  • Erneuerbare Energien einsetzen

Mehr Transparenz und lange Beteiligung

Die Stadt verlängert die Beteiligung extra.
So können mehr Menschen mitmachen.
Auch in den Ferien und zu den Feiertagen.

Ihre Meinungen werden im Rathaus schriftlich festgehalten.
Dafür müssen Sie einen Termin machen.

Alle Unterlagen auch online

Sie können die Unterlagen im Rathaus lesen.
Oder Sie schauen sie online an.
So wird alles klar und einfach zugänglich für alle.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an:
klimaschutz@oberursel.de
Das Klimaschutzmanagement hilft Ihnen gern weiter.

Zusammenfassung

Oberursel plant die Wärmeversorgung für die Zukunft.
Sie können mitreden und die Stadt mitgestalten.
Das ist gut für alle, die hier leben und arbeiten.

Was heißt Öffentlichkeitsbeteiligung?
Das ist, wenn Bürger mitreden und mitentscheiden.
So wird die Planung offen und transparent.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 08:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie stark sollten Bürger bei der kommunalen Wärmeplanung ihrer Stadt mitreden dürfen?
Nur beratend, Experten sollen entscheiden
Aktiv mit Vorschlägen und Feedback einbringen
Bürger sollten alle Entscheidungen direkt treffen
Kommunen sollten komplett eigene Entscheidungen ohne Bürger treffen