Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Oberursel liegt im Rhein-Main-Gebiet.
Die Stadt will ein guter Standort für Firmen sein.
Das zeigt sich bei vielen Unternehmensbesuchen.
Anna Latsch leitet die Wirtschaftsförderung.
Sie besucht Firmen zusammen mit Bürgermeisterin Antje Runge.
Sie sprechen über gute Zusammenarbeit und Zukunftspläne.
Oberursel hört auf die Wünsche von Firmen und Arbeitern.
Die Stadt plant ihre Entwicklung sorgfältig.
Wichtige Themen sind:
Viele neue Firmen melden sich an.
Die Stadt erhält mehr Geld durch Steuern von Firmen.
Die Wünsche der Firmen helfen bei neuen Plänen.
Es gibt viele Firmen mit langer Geschichte und Technik.
Hier einige Beispiele:
Bischoff (Äu Davoodabadi):
85 Jahre im Handel mit gebrauchten Druckmaschinen.
Becker, Jungbluth (Erbacher):
82 Mitarbeiter, firmiert seit 1905.
Einziger Hersteller von Nassklebestreifen in Europa.
Ü & Co. KG (Bernhard & Lukas Püttmann):
Über 90 Jahre Erfahrung in Automatisierungstechnik.
Große Produktvielfalt mit vielen Artikeln.
DESTACO Europe (Herr Eggers):
Führend bei Automatisierung und Spanntechnik.
Seit 2024 Teil der Stabilus Gruppe.
SFS Germany (Herr Mandler, Frau Hahnecker):
Spezialisten für Befestigungen an Gebäuden.
Teil einer großen internationalen Gruppe.
Syna GmbH:
Tochter der Süwag.
Sorgt für Stromversorgung und Energiewende in Oberursel.
Die Gespräche drehen sich auch um:
Die Stadt will weiter eng mit Firmen zusammenarbeiten.
Neue Projekte sollen Firmen und Stadt helfen.
Das Ziel ist, Oberursel modern und stark zu machen.
Bürgermeisterin Antje Runge sagt:
„Wir freuen uns über viele große Firmen hier.“
Sie können Fragen stellen bei:
Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus)
Abteilung Kommunikation
Telefon: 06171-502-305
Auf dem Foto sieht man:
Sie sprechen zusammen bei einem Firmenbesuch.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.