Foto: Siehe Quellenangaben

Oberursel setzt ein Zeichen gegen Gewalt und Hass

Wiederholte Beschädigungen von Flaggen der Ukraine und Israels lösten starke Reaktionen aus

Oberursel zeigt weiter Flagge nach wiederholten Beschädigungen

Flaggen von Israel und Ukraine beschädigt

In der vergangenen Woche wurden die Flaggen Israels und der Ukraine vor dem Rathaus von Oberursel erneut beschädigt. Bürgermeisterin Antje Runge und Erster Stadtrat Jens Uhlig zeigten sich entsetzt über die Taten und verurteilten die Verletzungen der Flaggen und Hoheitszeichen beider Länder aufs Schärfste. Die Stadt hat umgehend Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.

Oberursel steht fĂĽr Toleranz und Vielfalt

„Oberursel ist eine weltoffene Stadt, wir stehen für Toleranz und Vielfalt und sind gegen jegliche Form von Gewalt, Hass und Extremismus. Daher werden wir weiter Flagge zeigen und haben diese vor dem Rathaus erneut aufgehängt“, so Bürgermeisterin Antje Runge und Erster Stadtrat Jens Uhlig weiter.

Zeichen der Solidarität

Die ukrainische Flagge hängt seit April 2022 vor dem Rathaus als Zeichen der Solidarität. Damals hatte die Stadtverordnetenversammlung eine Resolution gegen den völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine beschlossen. Die Flagge Israels wurde im Oktober 2023 gehisst, nachdem die politischen Gremien der Stadt nach terroristischen Angriffen der Hamas ihre Solidarität mit Israel bekundeten.

Weitere Flaggen in Oberursel

Zusätzlich zu den Flaggen von Israel und der Ukraine weht die Flagge der Stadt Oberursel vor dem Rathaus. Vor der Stadthalle ist die Europaflagge anlässlich des Städtepartnerschaftsjubiläums gehisst.

Zeugen gesucht

Die Kriminalpolizei bittet mögliche Zeugen, sich telefonisch unter 06172 62400 zu melden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.