Oberursel setzt ein starkes Zeichen fĂĽr Europa: Mitgliedschaft in der Europa-Union Deutschland

Mit dem Beitritt zur EUD stärkt die Stadt ihr Engagement für europäische Werte und Bürgerbeteiligung in der europäischen Einigung.

Oberursel tritt der Europa-Union Deutschland bei

Die Stadt Oberursel (Taunus) hat offiziell ihre Mitgliedschaft in der Europa-Union Deutschland (EUD) bekannt gegeben. Mit diesem Schritt bekräftigt die Stadt ihr Engagement für ein vereintes, demokratisches und starkes Europa. Bürgermeisterin Antje Runge hebt hervor: „Der Beitritt zur Europa-Union Deutschland ist ein Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit den europäischen Werten.“

Stärkung des europäischen Gedankens

Oberursel möchte aktiv zur Stärkung des europäischen Gedankens beitragen und seinen Bürgerinnen und Bürgern mehr Möglichkeiten bieten, sich in europäische Themen einzubringen. Die EUD ist die größte Bürgerinitiative in Deutschland und engagiert sich unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf für die europäische Einigung.

Aktivitäten der Europa-Union

Die Europa-Union setzt sich auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene für ein friedliches, freiheitliches und föderales Europa ein. Rund 16.000 Mitglieder sind in verschiedenen Landesverbänden und über 250 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden organisiert. Die Kreisverbände, wie die Europa-Union Hochtaunus, informieren die Bürger über die aktuelle Europapolitik durch Vortragsveranstaltungen, Diskussionsforen und Seminare.

Engagement vor Ort

Die Europa-Union Hochtaunus engagiert sich zudem im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs an Schulen und ist aktiv bei den Europatagen des Hochtaunuskreises. Hierbei wird auch der Nutzen der EU für Deutschland sichtbar gemacht, unter anderem durch Aktionen und Informationsstände in den Mitgliedskommunen.

Ein Teil eines breiten Netzwerks

Durch den Beitritt zur EUD ist Oberursel Teil eines breiten Netzwerks von Kommunen und Verbänden, die sich gemeinsam für ein vereintes Europa einsetzen. Dies umfasst auch die Förderung von Bildungsprojekten und den Austausch von Best Practices. Bürgermeisterin Antje Runge betont, dass dieser Schritt ein klares Zeichen für Europa setzt und zeigt, dass europäische Werte in den Kommunen vor Ort gelebt werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.