Oberursel setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz
Bürgermeisterin Antje Runge ruft zur Teilnahme an der Earth Hour und zur Reduzierung des Energieverbrauchs aufAm 23. März 2024 wird die Stadt Oberursel erneut ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen. Zwischen 20:30 und 21:30 Uhr werden im Rahmen der weltweiten Earth Hour Aktion des WWF die Lichter an berühmten Bauwerken und öffentlichen Plätzen ausgeschaltet. Diese Initiative, die seit 2007 jährlich stattfindet, zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf die Probleme der Lichtverschmutzung und den Klimaschutz zu lenken.
Dauerhafte Maßnahmen in Oberursel
Oberursel geht jedoch über die jährliche Stunde hinaus, indem es kontinuierliche Maßnahmen gegen die Lichtverschmutzung ergreift. „In unserem Rathaus und bei Bau & Service Oberursel wird außerhalb der Öffnungszeiten ausschließlich die Notbeleuchtung eingeschaltet, und öffentliche Denkmäler bleiben unbeleuchtet“, erklärt Bürgermeisterin Antje Runge. Viele große Unternehmen in Oberursel haben ebenfalls ihre Beleuchtung auf das Notwendigste reduziert.
Aufruf zu bewusstem Energieverbrauch
Die Stadtverwaltung appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an der Reduzierung des Energieverbrauchs zu beteiligen. Die Energiekrise hat bereits zu einem gesteigerten Bewusstsein geführt, und die Stadt möchte dieses weiter fördern. „Einfach mal das Licht ausschalten – ein kleiner Schritt für den Einzelnen, ein großer Beitrag für unseren Planeten“, motiviert Bürgermeisterin Runge die Einwohner zur Teilnahme an der Earth Hour und darüber hinaus.
Bürgermeisterin Antje Runge zeigt sich optimistisch, dass durch solche Initiativen das Bewusstsein für den Klimaschutz in der Gemeinde weiter geschärft wird und lädt alle Einwohner von Oberursel ein, sich an diesen wichtigen Aktionen zu beteiligen.