Übersetzung in Einfache Sprache

Stadtbaum-Patenschaftsprogramm in Oberursel

Viele Menschen in Oberursel kümmern sich um Bäume.
Das Stadtbaum-Programm ist sehr erfolgreich.
Die Stadt lädt Sie ein: Machen Sie mit bei der Herbstpflanzaktion!

Das Engagement der Menschen hilft sehr

Viele Bürgerinnen und Bürger spenden Geld oder helfen mit.
So kann die Stadt mehr Bäume pflanzen.
Wer jetzt nicht mitmachen kann, bekommt später eine neue Chance.

Warum sind Stadtbäume wichtig?

Bäume geben uns Sauerstoff.
Sie spenden Schatten bei Hitze.
Sie reinigen die Luft von Staub.
Sie kühlen die Stadt.
Tiere wie Vögel und Insekten leben in Bäumen.

Stadtbäume verbessern Ihre Lebensqualität.
Sie helfen besonders bei heißen und trockenen Zeiten.

Klimaangepasste Stadtentwicklung heißt:
Die Stadt ändert sich wegen des Klimas.
Die Stadt passt sich an mehr Hitze und Trockenheit an.
So bleibt das Leben dort schön und gut.

Wie sucht die Stadt neue Baumplätze?

Die Stadt nutzt moderne Technik:

  • Digitale Karten
  • Satellitenbilder
    So findet die Stadt freie Stellen für neue Bäume.
    Dann sucht sie passende Baumarten aus.

Wer kann eine Patenschaft übernehmen?

Jeder kann mitmachen!
Zum Beispiel:

  • Einzelpersonen
  • Familien
  • Firmen
  • Vereine
  • Kindergärten
  • Schulklassen

Eine Patenschaft kostet ab 500 Euro.
Sie bekommen eine Plakette mit Ihrem Namen dazu, wenn Sie möchten.

Eine Baumspenderin sagt:
„Es ist schön zu sehen, wie der Baum wächst.“

Herbstpflanzaktion und Danksagung

Schon 38 Bäume sind gepflanzt.
Am 15. November pflanzt die Stadt 3 neue Bäume im Rushmoorpark.
Im Herbst werden insgesamt 11 Bäume gepflanzt und feierlich eingeweiht.
Nach der Pflanzung gibt es Snacks und Getränke für alle.

Die Stadt verteilt Gartenhandschuhe aus nachhaltigem Material.
Diese bekommen alle Spenderinnen und Spender als Dankeschön.
Die Stadt kümmert sich auch um die Pflege der Bäume.

So funktioniert die Unterstützung

  • Die Stadt sucht passende Plätze für die Bäume.
  • Es werden geeignete Baumarten ausgesucht.
  • Sie können ab 500 Euro eine Patenschaft übernehmen.
  • Es gibt Pflanzaktionen und Feiern.
  • Die Stadt pflegt die Bäume langfristig.

Wo bekommen Sie mehr Informationen?

Spenden bitte mit dem Vermerk „Spende Stadtbäume“.
Die Stadt sendet Ihnen die Bankdaten sicher zu.

Kontakt:
Magistrat der Stadt Oberursel – Abteilung Kommunikation
Telefon: 06171 502-305
E-Mail: info@oberursel.de

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite:
www.oberursel.de

Zusammenfassung

Das Stadtbaum-Patenschaftsprogramm hilft, Oberursel schöner und grüner zu machen.
Viele Menschen arbeiten zusammen für eine gute Zukunft.
Sie können auch mitmachen und die Stadtbäume schützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Würden Sie in Ihrer Stadt eine Patenschaft für einen Stadtbaum übernehmen, um aktiv gegen den Klimawandel vorzugehen?
Ja, ich finde es wichtig, direkt vor Ort Verantwortung zu übernehmen.
Nur wenn meine Stadt die Pflege garantiert und ich den Baum benennen kann.
Nein, das ist mir zu teuer und aufwendig.
Ich unterstütze lieber andere Nachhaltigkeitsprojekte als Baumpatenschaften.
Ich glaube nicht, dass einzelne Bäume einen echten Unterschied machen.