Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Oberursel gestaltet Beete neu

Die Stadt Oberursel arbeitet an der Stadtverschönerung.
Sie verändert die Beete links am Rathaus.

Das Ziel ist:

  • Die Beete sehen besser aus.
  • Die Beete funktionieren besser.

Vorher haben viele Bürger mitgearbeitet.
Das nennt man Bürgerbeteiligung.

Wann beginnt die Neugestaltung?

Die Arbeiten starten am 13. Oktober.
Die linken Beete am Rathaus sind betroffen.

Früher gab es viele freie Stellen im Beet.
Außerdem wuchsen dort viele unerwünschte Kräuter.
Neue Bäume können dort nicht wachsen.
Denn unter dem Beet ist eine Tiefgarage.

Neue Pflanzen für schwierige Bedingungen

Die Stadt setzt auf pflegeleichte Pflanzen.
Das sind z.B.:

  • Blühende Sträucher, die Raum geben.
  • Bodendecker, die den Boden bedecken.
  • Stauden, die trocken bleiben können.

Diese Pflanzen sind gut für Insekten.
Sie helfen der Natur.

Die Pflanzen verbessern das Klima vor Ort.
Das nennt man Mikroklima.

Die Stadt reagiert damit auf den Klimawandel.
Sie will grüne und nachhaltige Orte schaffen.

Was bedeutet Biodiversität?
Biodiversität heißt: Vielfalt von Tieren und Pflanzen.
Viele verschiedene Arten machen die Natur gesund.

Wie wird die Technik umgesetzt?

Eine Firma namens Bau & Service Oberursel arbeitet.

Zuerst:

  • Alte Pflanzen werden entfernt.
  • Der Boden wird bis zu 50 cm tief ausgetauscht.

Dann:

  • Ein besonderes Stoffgemisch kommt in den Boden.
    Es hilft den Pflanzen gut zu wachsen.
    Es ist gut für Flächen über Tiefgaragen.

Die Firma Naturträume aus Hofheim pflanzt die neuen Pflanzen.

Auch ein Bewässerungssystem wird eingebaut.
So bekommen die Pflanzen auch im Sommer Wasser.

Geld und Förderprogramm

Das Projekt gehört zum Programm „Zukunft“.
Viele Bürger haben Ideen gegeben.

Das kostet die Stadt etwa 12.000 Euro.

Die Stadt möchte:

  • Den Bereich am Rathaus schöner machen.
  • Das Rathaus als Treffpunkt stärken.

Sie haben Fragen?

Sie können sich melden bei:
Magistrat der Stadt Oberursel, Abteilung Kommunikation
Adresse: Rathausplatz 1, Oberursel (Taunus)

Warum ist das wichtig?

Die Stadt Oberursel will grüne Innenstädte.
Das hilft beim Klimaschutz.

Die neuen Beete laden ein zum Verweilen.
Sie sind ein Ort zum Treffen für alle Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie bewertest du die geplante Umgestaltung der Rathaus-Beete in Oberursel als Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung?
Endlich ein mutiger Schritt weg vom langweiligen Grün – so muss Stadtentwicklung aussehen!
Gut gemeint, aber pflegeleichte Pflanzen hören sich nach liebloser Masse an.
Solche Projekte sind wichtig, aber 12.000 Euro erscheinen mir viel zu wenig, um wirklich etwas zu bewegen.
Schön, dass Bürger beteiligt wurden – das macht die Stadt lebendig und zukunftsfähig.
Ich skeptisch: Ohne neue Bäume bleibt es doch nur halbherzig grün.