Übersetzung in Einfache Sprache

Bürgerempfang in Oberursel am 4. November

Am Dienstag, dem 4. November, gab es einen Bürgerempfang in Oberursel.
Die Stadt ehrte Menschen, die sich freiwillig engagieren.
Freiwillig bedeutet: Sie helfen ohne Geld zu bekommen.

Die Stadt wollte zeigen, wie wichtig dieses Engagement ist.
Die Bürgerinnen und Bürger arbeiten so gut für die Stadt.


Ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt

Die Bürgermeisterin Antje Runge sprach zu den Gästen.
Sie lobte die vielen Helfer in Oberursel.
Sie sagte, Ehrenamt macht das Zusammenleben besser.
Auch Carsten Knop, ein bekannter Gast, sprach dazu.
Er arbeitet bei der F.A.Z. – einer großen Zeitung.

Er erklärte:
Ehrenamtliche Arbeit und zivile Gruppen sind wichtig.

Zivilgesellschaftliche Strukturen sind:

  • Freiwillige Gruppen und Vereine.
  • Organisationen, die nicht zur Regierung gehören.
  • Vor allem helfen sie der Gesellschaft.

Auszeichnungen für besonderen Einsatz

Ein wichtiger Teil der Feier war die Bürgermedaille 2025.
Diese Medaille bekommen Menschen, die viel Gutes tun.
Sie helfen der Demokratie und respektieren die Menschenwürde.

Die Medaille nahmen diese Personen entgegen:

  • Jan Spangenberg
  • Pfarrer Andreas Unfried
  • Birgit Kindler vom Kunstgriff-Vorstand

Die Bürgermeisterin übergab die Medaillen persönlich.
Auch Herr Köhler, ein Stadtvertreter, gratulierte.
Eine Moderatorin namens Marion Kuchenny führte durch den Abend.


Jugendehrenamtspreis für junge Helfer

Auch junge Menschen bekamen Preise.
Gregor Hetzke übergab den Jugendehrenamtspreis.
Die Preisträgerinnen heißen:

  • Laura Bertram Pombo
  • Esther Schmedding

Dieser Preis zeigt: Jugendliches Engagement ist sehr wichtig.
Junge Menschen helfen damit der Gemeinschaft sehr.


Warum ist der Bürgerempfang wichtig?

Der Bürgerempfang zeigt:

  • Die Stadt schätzt alle Helfer.
  • Freiwillige Arbeit ist wichtig für die Stadt.
  • Zusammenhalt und Toleranz wachsen so besser.

Mit den Ehrungen sagt die Stadt:

  • Wir danken für jeden Beitrag zum Gemeinwohl.
  • Wir wollen eine gute und offene Stadt.

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das ehrenamtliche Engagement für den Zusammenhalt in Ihrer Stadt?
Lebenswichtig – ohne Ehrenamt läuft gar nichts!
Wichtig, aber oft werden Engagierte übersehen.
Schön und gut, doch lieber professionelle Lösungen.
Ehrenamt? Das ist doch oft nur eine Alibi-Veranstaltung.