Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Tierheim in Oberursel bekommt ein neues Gebäude.
Das alte Haus ist sehr alt und kaputt.
Der Neubau soll Tieren, Mitarbeitern und Besuchern helfen.
Die Bürgermeisterin Antje Runge schaute sich alles genau an.
Sie sagte: Tierschutz ist sehr wichtig für die Stadt.
Das alte Tierheim gibt es seit 1964.
Jetzt braucht das Tierheim mehr Platz und bessere Räume.
Das neue Gebäude kostet etwa 4,5 Millionen Euro.
Ein Drittel davon zahlen Privatpersonen.
Der Großteil kommt von der Stadt und anderen Gemeinden.
Im neuen Tierheim gibt es:
Das Ziel ist:
Ein modernes Tierheim mit gutem Tierwohl.
Das neue Tierheim soll umweltfreundlich sein.
Dazu gibt es:
So hilft das Tierheim dem Klima und der Umwelt.
Nicht nur der Neubau ist wichtig.
Das Tierheim hat viele Probleme:
Es gibt schwierige Tiere wie Listenhunde.
Listenhunde sind Hunde, die als gefährlich gelten.
Für sie gibt es besondere Regeln.
Die Tierarztkosten sind sehr hoch geworden.
Sie haben sich fast verdoppelt.
Das Tierheim braucht jährlich sehr viel Geld.
Das Team arbeitet trotzdem sehr engagiert.
Sie haben:
Es gibt eine neue Regel für Katzenbesitzer.
Sie heißt Katzenschutzverordnung.
Sie sagt: Freilaufende Katzen müssen:
Diese Regel hilft:
Die Bürgermeisterin sagt: Ein Haustier ist ein Familienmitglied.
Wer ein Tier hat, muss Jahre lang sorgen.
Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf.
Schauen Sie auf der Tierheim-Website nach.
Das gilt besonders für Hunde und kleine Tiere.
Zum Beispiel: Kaninchen, Mäuse oder Vögel.
Der Neubau ist fast bezahlt.
Aber das Tierheim braucht noch Geld.
Zum Beispiel für:
Bitte unterstützen Sie das Tierheim Oberursel.
So können viele Tiere besser versorgt werden.
Spendenkonto:
IBAN: DE20 5019 0000 0301 9571 81
Das Tierheim Oberursel wird moderner und besser.
Das hilft den Tieren und der Umwelt.
Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen die Arbeit.
Auch die Bürgerinnen und Bürger sind wichtig.
Bürgermeisterin Runge sagt: Tierschutz geht uns alle an.
Kontakt Tierheimverein Oberursel:
Telefon: 8880000
Kontakt Stadt Oberursel – Medien:
Telefon: 502-305
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 09:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.