Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Stierstadt entsteht ein neues Quartier.
Hier gibt es Wohnungen, Büros und Geschäfte.
Die Fläche ist etwa 30.000 Quadratmeter groß.
Die Firma Pecan Development baut dieses Projekt.
Eine Schule ist schon fertig.
Es ist die Ketteler-La Roche-Schule.
Die Schule gehört zur Diözese Limburg.
Sie ist eine Fachschule für Erzieherinnen und Erzieher.
Die Schule ist schon im April eingezogen.
Im Quartier gibt es viele unterschiedliche Gebäude:
Der erste Bauabschnitt hat 36 Wohnungen.
Manchmal sind das geförderte Mietwohnungen.
Die Wohnungen sind ab März 2026 bewohnbar.
Die Wohnungen sind barrierefrei.
Das bedeutet: Auch Menschen mit Behinderung können sie gut nutzen.
Es gibt Aufzüge für mehr Komfort.
Die Wohnungen erfüllen den KfW-Effizienzhaus 55 EE Standard.
Das heißt: Sie verbrauchen wenig Energie und nutzen erneuerbare Energie.
Im Quartier gibt es umweltfreundliche Technik:
Die Dächer sind grün bepflanzt.
Das hilft der Natur und dem Klima.
Was bedeutet KfW-Effizienzhaus 55 EE?
Das sind Häuser, die nur 55 % der Energie eines normalen Hauses brauchen.
Das "EE" steht für erneuerbare Energien.
Es gibt spezielle Mietwohnungen mit einer Mietpreisbindung.
Das heißt: Die Miete darf nur 10 Euro pro Quadratmeter betragen.
Diese Wohnungen sind für Familien von 2 bis 5 Personen gedacht.
Wichtig sind diese Punkte:
Menschen, die im Fördergebiet wohnen, können sich bewerben.
Was dafür nötig ist, sagt die Sozialberatung Wohnungswesen.
Die Beratung ist bei der Stadtverwaltung Oberursel.
Für Beratung und Termine können Sie Frau Cinzia Turano ansprechen.
Sie hilft bei Fragen zu den geförderten Wohnungen.
Weitere Ansprechpartner sind:
Beide arbeiten im Stadtrat von Oberursel.
Sie geben Informationen zu Wohnräumen in Neumühle und Stierstadt.
Das neue Quartier bringt viel Neues nach Stierstadt.
Es verbindet Wohnen und Arbeiten.
Das Projekt setzt auf Nachhaltigkeit und soziale Ziele.
So wird Stierstadt moderner und lebenswerter.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 08:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.