Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Wohn- und Gewerbequartier in Stierstadt

In Stierstadt entsteht ein neues Quartier.
Hier gibt es Wohnungen, Büros und Geschäfte.
Die Fläche ist etwa 30.000 Quadratmeter groß.
Die Firma Pecan Development baut dieses Projekt.

Eine Schule ist schon fertig.
Es ist die Ketteler-La Roche-Schule.
Die Schule gehört zur Diözese Limburg.
Sie ist eine Fachschule für Erzieherinnen und Erzieher.
Die Schule ist schon im April eingezogen.

Verschiedene Nutzungen im neuen Quartier

Im Quartier gibt es viele unterschiedliche Gebäude:

  • Mehrfamilienhäuser
  • Gewerbeflächen
  • Grundstücke für den Wohnungsbau

Der erste Bauabschnitt hat 36 Wohnungen.
Manchmal sind das geförderte Mietwohnungen.
Die Wohnungen sind ab März 2026 bewohnbar.

Die Wohnungen sind barrierefrei.
Das bedeutet: Auch Menschen mit Behinderung können sie gut nutzen.
Es gibt Aufzüge für mehr Komfort.
Die Wohnungen erfüllen den KfW-Effizienzhaus 55 EE Standard.
Das heißt: Sie verbrauchen wenig Energie und nutzen erneuerbare Energie.

Nachhaltigkeit ist wichtig

Im Quartier gibt es umweltfreundliche Technik:

  • Luft-Wärmepumpen erzeugen Wärme aus der Luft.
  • Photovoltaikanlagen produzieren Strom aus Sonnenlicht.

Die Dächer sind grün bepflanzt.
Das hilft der Natur und dem Klima.

Was bedeutet KfW-Effizienzhaus 55 EE?
Das sind Häuser, die nur 55 % der Energie eines normalen Hauses brauchen.
Das "EE" steht für erneuerbare Energien.

Geförderte Mietwohnungen mit sozialem Ziel

Es gibt spezielle Mietwohnungen mit einer Mietpreisbindung.
Das heißt: Die Miete darf nur 10 Euro pro Quadratmeter betragen.
Diese Wohnungen sind für Familien von 2 bis 5 Personen gedacht.

Wichtig sind diese Punkte:

  • Barrierefrei gebaut
  • Umweltfreundliche Energie
  • Mietpreisbegrenzung

Menschen, die im Fördergebiet wohnen, können sich bewerben.
Was dafür nötig ist, sagt die Sozialberatung Wohnungswesen.
Die Beratung ist bei der Stadtverwaltung Oberursel.

Beratung und Kontakt

Für Beratung und Termine können Sie Frau Cinzia Turano ansprechen.
Sie hilft bei Fragen zu den geförderten Wohnungen.

Weitere Ansprechpartner sind:

  • Antje Runge
  • Andreas Bernhardt

Beide arbeiten im Stadtrat von Oberursel.
Sie geben Informationen zu Wohnräumen in Neumühle und Stierstadt.

Zusammenfassung

Das neue Quartier bringt viel Neues nach Stierstadt.
Es verbindet Wohnen und Arbeiten.
Das Projekt setzt auf Nachhaltigkeit und soziale Ziele.
So wird Stierstadt moderner und lebenswerter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 08:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass neue Wohnquartiere wie in Stierstadt auf Nachhaltigkeit und soziale Förderung setzen?
Unverzichtbar – ohne Umwelt- und Sozialstandards keine Zukunft
Gut und richtig, aber die Mieten dürfen nicht steigen
Nachhaltigkeit ist nett, wichtiger ist günstiger Wohnraum
Ich sehe da vor allem Büroflächen, Wohnraum ist zweitrangig
Hauptsache modernes Design, der Rest ist zweitrangig