Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Verein Sportgemeinde 1861 e.V. Oberursel will eine neue Halle bauen.
Die neue Halle soll eine Turn- und Sporthalle werden.  
Der Verein sucht gerade nach einem guten Standort für die Halle.
Wichtig sind dabei:  
Die Halle soll allen Mitgliedern und der Stadt nutzen.
Die Suche nach dem Standort dauert schon lange.
Der Verein und die Stadt prüfen viele Dinge:  
Die Stadt sagt:
„Sport stärkt das Zusammenleben.
Sport bringt Gesundheit und Freude für jung und alt.“  
Zur Wahl stehen vier mögliche Plätze:
Alle Plätze haben im Moment keine Baugenehmigung.
Sie liegen im sogenannten „Außenbereich“.  
Außenbereich heißt:
Dort sind Bauten nur erlaubt, wenn das Gesetz es erlaubt.
Das Gesetz heißt § 35 Baugesetzbuch.
Es schützt die Natur und erlaubt nur wenige neue Gebäude dort.  
Die Stadt und der Verein haben 2013 ein wichtiges Abkommen gemacht.
Dadurch gab es neue Regeln für die Flächen des alten Sportplatzes.  
Für den Bau der neuen Halle braucht man einen Bebauungsplan.
Das ist ein Plan, wo genau gebaut werden darf.
Dieser Plan braucht auch eine Umweltprüfung.  
Der ganze Prozess dauert lange.
Erst in etwa zweieinhalb Jahren sind die Flächen dann bereit.  
Es gibt auch einen neuen Flächennutzungsplan für die Region Frankfurt/Rhein-Main.
Dort ist an einigen Orten Platz für Schulen und Sporthallen vorgesehen.  
Eine Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern steht bereit.
Sie liegt bei der Lise-Meitner-Straße und der Erich-Ästner-Straße.  
Diese Fläche könnte auch ein neuer Standort sein.
Die Stadt prüft folgende Dinge:
Im Oktober und November besprechen die Stadt und der Verein diese Punkte.
Danach wird entschieden, welcher Standort am besten ist.  
Die Suche nach dem richtigen Platz ist wichtig.
Verein und Stadt wollen offen und ehrlich darüber sprechen.  
Alle Bürger sind eingeladen, mitzumachen.
Bis zum 28. des Monats können Sie Ihre Meinung sagen.
Auch Anwohner können so mitreden.  
Bei Fragen können Sie den Verein oder die Stadtverwaltung fragen.
So bleibt die Planung für alle transparent und fair.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:26 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.