Neue Heimat für Kita Pfützenracker

Ungünstige Analyseergebnisse führen zu Umzug und Integration in die Kita Schatzinsel

Die Kindertagesstätte Pfützenracker muss sich von ihrem alten Standort verabschieden. Eine durchgeführte Bestandsanalyse hat ergeben, dass das Gebäude in der Geschwister-Scholl-Straße, welches 1994 erbaut wurde und fast 30 Jahre genutzt wurde, nicht wirtschaftlich zu sanieren ist. Die Kosten für eine notwendige Sanierung würden sich auf etwa 1,1 Millionen Euro belaufen, ohne dass dabei die modernen Standards einer zeitgemäßen Kindertagesstätte erreicht werden könnten.

Integration in die Kita Schatzinsel

Die Kinder der Pfützenracker sind bereits in die Kindertagesstätte Schatzinsel umgezogen. Dort wurden sie zusammen mit den Eltern und dem pädagogischen Fachpersonal in die Gemeinschaft aufgenommen. Die neuen Räumlichkeiten wurden an die Bedürfnisse der Kinder angepasst und haben bereits zu einem hochzufriedenen Miteinander geführt. Erster Stadtrat Christof Fink lobte die gelungene Integration und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und das Verständnis der Eltern.

Keine Rückkehr zum alten Standort

Nach gründlicher Prüfung aller Vor- und Nachteile hat der Magistrat der Stadt Oberursel beschlossen, dass die Kinder und Familien der Kita Pfützenracker nicht an ihren alten Standort zurückkehren werden. Stattdessen soll das Grundstück neu genutzt werden. Vorgeschlagen wird, das Gebäude abzureißen und das Grundstück anderweitig zu entwickeln, um die frei werdenden Mittel effektiver in die Kinderbetreuung zu investieren.

Zukunft des Grundstücks

Die endgültige Entscheidung über die Zukunft des Grundstücks liegt bei der Stadtverordnetenversammlung. Der Erste Stadtrat, Christof Fink, weist auf die Möglichkeit hin, die eingesparten Gelder für dringend benötigte Bauvorhaben, wie den Neu- und Erweiterungsbau der evangelischen Kindertagesstätte Kreuzkirche, zu verwenden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.