
Neue Beratungssprechstunde in Oberursel
Umfassende Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und ihre AngehörigenIn Oberursel wird Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörigen eine wichtige Anlaufstelle zur Seite gestellt. Die Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB) im Hochtaunuskreis bietet am Dienstag, 9. April 2024, zwischen 8 und 12 Uhr im Rathaus Oberursel, Raum E 05, eine spezielle Beratungssprechstunde an. Diese Initiative zielt darauf ab, Betroffenen und ihren Familien in allen Fragen rund um Rehabilitation und Teilhabe zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem Bereiche wie das Arbeitsleben, Assistenz, Wohnmöglichkeiten und Bildung.
Anmeldung erforderlich
Interessierte, die die Beratungsangebote in Anspruch nehmen möchten, werden gebeten, sich im Vorfeld anzumelden. Diese Sprechstunde, die von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Hessen getragen wird, findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt, um den Bedürfnissen der Oberurseler Bevölkerung gerecht zu werden.
Lokale Kooperation unterstĂĽtzt Teilhabe
Angesichts des hohen Bedarfs an derartigen Beratungsdienstleistungen in Oberursel, verursacht durch eine Vielzahl von Einrichtungen und Schulen für Menschen mit Behinderung, stellt die Stadtverwaltung Räumlichkeiten für diese wichtige Beratungsarbeit zur Verfügung. Eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der EUTB ermöglicht es, betroffenen Bürgern und Bürgerinnen umfassende Unterstützung anzubieten.
HintergrĂĽnde zur Teilhabeberatung
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung wurde im Rahmen des neuen § 32 SGB IX vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein bedarfsgerechtes und regionales Beratungsangebot zu schaffen, das sich nach der Bevölkerungsanzahl und der Größe der Bundesländer richtet. Die EUTB stellt ein ergänzendes Angebot dar, das bereits bestehende Beratungsstrukturen ergänzt, nicht jedoch ersetzt.
Weitere Informationen und Termine
Für weitere Informationen und zur Vereinbarung von Terminen können Interessierte die entsprechenden Angebote und Kontaktdaten der EUTB Hochtaunuskreis einsehen. Die Stadt Oberursel unterstreicht mit diesem Angebot ihr Engagement für die Inklusion und Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger.
Christof Fink, der Erste Stadtrat der Stadt Oberursel, betont die Bedeutung dieser Beratungsstelle für die lokale Gemeinschaft und lädt alle Betroffenen und Interessierten ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen.