
Neue Angebote für junge Familien in Oberursel
Unterstützung, Beratung und gemeinsame Aktivitäten für Schwangere, junge Eltern und KinderDie Stadt Oberursel bietet im April mehrere Veranstaltungen und Beratungsangebote für schwangere Frauen, junge Eltern und deren Kinder an. Im „Café Frühe Hilfen“, das jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr in der Vorstadt 37 stattfindet, können sich Besucher ohne Anmeldung mit einer Kinderkrankenschwester und einer pädagogischen Fachkraft austauschen. Die Fachkräfte bieten Informationen und Unterstützung zu Themen wie Stillberatung, Umgang mit Babys, Babypflege, Babyschlaf und Babymassage.
Dorfspaziergang für Familien
Am Samstag, den 20. April, lädt die Stadt zu einem Dorfspaziergang ein. Der Treffpunkt ist um 10:30 Uhr vor dem Rathaus. Während des etwa 45-minütigen Spaziergangs führt eine erfahrene Stadtführerin die Teilnehmer durch Oberursel und stellt sowohl aktuelle als auch geschichtliche Entwicklungen der Stadt vor. Die Route umfasst Besuche verschiedener familienfreundlicher Einrichtungen und endet am Spielplatz im Deschauer Park. Für diesen Spaziergang ist keine Anmeldung erforderlich.
Hebammensprechstunde und psychosoziale Beratung
Eine weitere wichtige Unterstützung bietet die Hebammensprechstunde unter dem Motto „Willkommen in Deinem Babyglück“, die am Mittwoch, den 24. April, von 15 bis 17 Uhr im Café Frühe Hilfen stattfindet. Interessierte sollten sich vorab anmelden. Zusätzlich gibt es am Freitag, den 26. April, zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit, eine psychosoziale Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung richtet sich an Mütter und Väter, die vor oder nach der Geburt psychische Belastungen erfahren. Auch hier ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Für Anmeldungen und weitere Informationen zu den Angeboten können Interessierte die offizielle Webseite der Stadt besuchen.
Engagement der Stadt für junge Familien
Christof Fink, der Erste Stadtrat von Oberursel, betont die Bedeutung dieser Angebote: „Mit diesen Veranstaltungen und Beratungsangeboten möchten wir junge Familien in unserer Stadt unterstützen und ihnen den Einstieg in diese neue Lebensphase erleichtern.“ Die Stadt zeigt sich somit als eine familienfreundliche Gemeinde, die sich aktiv für das Wohl ihrer Bürger einsetzt.