Leben auf Zeit - Kostenfreie Beratungsstunde für Schwerstkranke in Oberursel
Wichtige Informationen und Unterstützung für Betroffene und AngehörigeIm Rahmen des Projekts „Leben auf Zeit“ bietet die Stadtverwaltung Oberursel zusammen mit dem Caritasverband Hochtaunus und dem Hospiz St. Barbara eine kostenfreie Beratungsstunde an. Die Veranstaltung, die sich speziell an schwerstkranke und schwerpflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige richtet, findet am Dienstag, den 2. April 2024, zwischen 10 und 11 Uhr im Erdgeschoss des Oberurseler Rathauses, Raum E 05, statt. Für die Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Wichtige Informationen und Unterstützung
Die Beratungssession bietet eine erste Orientierung zu Fragen der Pflege, der medizinischen Versorgung und der rechtlichen Vorsorge. Teilnehmer können sich unter anderem darüber informieren, wie eine angemessene Versorgung sichergestellt, die Lebensqualität erhalten oder verbessert werden kann. Auch Themen wie Pflegegradeinstufung, Ansprüche bei Kranken- oder Pflegekassenleistungen sowie die Gestaltung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen werden behandelt. Darüber hinaus erhalten Angehörige Informationen über Trauerbegleitung und weiterführende Unterstützungsmöglichkeiten.
Regelmäßiges Angebot
Dieses Beratungsangebot ist Teil der monatlich stattfindenden Veranstaltungen und findet regelmäßig am ersten Dienstag jedes Monats statt. Wer sich tiefergehend informieren möchte, findet weitere Informationen zum Beratungsangebot über die bekannten Kanäle der Stadtverwaltung.
Christof Fink, Erster Stadtrat, betont die Wichtigkeit dieses Angebots, das im Rahmen der Charta zur Betreuung schwerstkranker Menschen realisiert wird. Damit verpflichtet sich die Stadt Oberursel, bedürftigen Bürgern in schwierigen Lebensphasen zur Seite zu stehen und ihnen die benötigte Unterstützung zu bieten.