Kostenfreie Beratung fĂŒr Menschen mit Behinderung in Oberursel: Ein wertvolles Angebot
Erfahren Sie alles ĂŒber die nĂ€chste Sprechstunde der EUTB, die UnterstĂŒtzung fĂŒr Betroffene und deren Angehörige sowie die wichtigen Anmeldemöglichkeiten.Beratung fĂŒr Menschen mit Behinderung in Oberursel
Am Dienstag, den 10. September 2024, findet zwischen 8 und 12 Uhr im Oberurseler Rathaus, Raum E 05, die nÀchste Beratungssprechstunde der ErgÀnzenden UnabhÀngigen Teilhabe-Beratung (EUTB) Hochtaunuskreis statt.
Kostenfreie UnterstĂŒtzung fĂŒr Betroffene und Angehörige
Die EUTB bietet kostenfreie UnterstĂŒtzung und Beratung fĂŒr Menschen mit Behinderungen sowie fĂŒr von Behinderung bedrohte Personen und deren Angehörige. Die Themen reichen von Rehabilitation ĂŒber Teilhabe bis hin zu Aspekten des Arbeitslebens, der Assistenz, des Wohnens und der Bildung.
Vorab-Anmeldung erforderlich
Ratsuchende werden gebeten, sich vorab bei der EUTB anzumelden. Dies kann per E-Mail unter EUTB-HTK@dmsg-hessen.de oder telefonisch bei Eva Stecker (Tel. 0151 43105873) und Claudia Henninger (Tel. 0151 43109953) oder unter der kostenlosen Nummer 0800 4540106 erfolgen.
Standort und regelmĂ€Ăige Sprechstunden
Die DMSG Hessen ist TrĂ€ger dieser Beratungsangebote, deren Sitz in der HugenottenstraĂe 88 in Friedrichsdorf ist. Aufgrund der hohen Nachfrage nach EUTB-Beratung in Oberursel, resultierend aus der Vielzahl an Einrichtungen und Beratungsstellen fĂŒr Menschen mit Behinderungen, stellt die Stadtverwaltung den Beratungsraum im Rathaus zur VerfĂŒgung. Die Beratung findet an jedem zweiten Dienstag im Monat in Oberursel statt.
Hintergrund zur EUTB
Die ErgĂ€nzende UnabhĂ€ngige Teilhabeberatung wird gemÀà § 32 SGB IX vom Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Die Fördermittel werden entsprechend der Einwohnerzahl und den Gegebenheiten der BundeslĂ€nder verteilt. Die Fachstelle Teilhabeberatung sorgt zudem fĂŒr eine ĂŒberregionale Vernetzung der Beratungsangebote.