Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Es gibt eine besondere Veranstaltung.
Die zeigt einen Film über Kinderarbeit.
Der Film heißt „The Chocolate War“.
Der Film läuft am:
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Der Film zeigt Probleme in der Schokoladen-Industrie.
Viele Menschen essen jeden Tag Schokolade.
In Deutschland isst jeder mehr als 9 Kilo im Jahr.
Aber bei der Herstellung gibt es Probleme.
In Ländern wie Côte d’Ivoire und Ghana arbeiten viele Kinder auf Plantagen.
Diese Kinder müssen hart und lange arbeiten.
Das ist Kinderarbeit. Kinderarbeit ist verboten.
Trotzdem arbeiten etwa 1,5 Millionen Kinder auf Kakaoplantagen.
Im Film geht es auch um Terry Collingsworth.
Er ist ein Menschenrechtsanwalt aus den USA.
Er sammelt Beweise gegen die Firma Nestlé.
Nestlé soll Kinderarbeit unterstützen.
Die Sache kommt vor den Supreme Court.
Der Supreme Court ist das höchste Gericht in den USA.
Hier entscheidet man über große Rechtssachen.
Nach dem Film gibt es eine Diskussion.
Annika Waymann spricht mit den Gästen.
Sie kennt sich mit fairer Beschaffung aus.
Sie erklärt:
Fairer Handel heißt:
Produzenten bekommen faire Preise.
Die Menschen arbeiten unter guten Bedingungen.
Auch Umweltregeln werden eingehalten.
Alle Menschen, die mehr über Schokolade wissen wollen.
Die über die Probleme nachdenken wollen.
Und die aktiv etwas verändern möchten.
Die Veranstalter freuen sich auf Ihr Kommen.
Sie wollen das Thema bekannt machen.
Und mit Ihnen darüber reden.
So kann jeder helfen, Kinderarbeit zu stoppen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.