Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Altstadtmarkt findet auf dem alten Marktplatz statt.
Er ist sehr bekannt und beliebt.
Das Thema in diesem Jahr heißt:
„Abwechslungsreiches kulinarisches Angebot“.
Sie können viel erleben:
Der Musiker Hayo Demmig spielt live.
Er singt und spielt Gitarre.
Sein Konzert ist von 12 bis 15 Uhr.
So wird die Stimmung auf dem Markt schön und lebendig.
Es gibt viele leckere Sachen zu essen.
Zum Beispiel:
Der Stand „Arte del Gioiello Ündig“ zeigt Schmuck.
Dieser Schmuck ist handgemacht.
Sie finden dort:
Am Stand vom Welt-Verein lernen Sie viel über Kakao.
Sie sehen eine echte Kakaoschote.
Das Wort Conchieren bedeutet:
Man rührt die Schokolade lange, damit sie weich und lecker wird.
Der Verein erklärt, warum fairer Handel wichtig ist.
Fairer Handel heißt:
Die Menschen, die Kakao erzeugen, bekommen faire Preise.
Der Verein „Faire eine Schoko-Pioniere Ghana“ zeigt, wie das funktioniert.
Am Samstag, 18. Oktober, gibt es eine Führung.
Start ist um 14 Uhr beim Kinderhaus am Jean-Sauer-Weg.
Jürgen Friedrich erzählt die Geschichte vom Camp King.
Früher war dort:
Heute ist es ein Wohnviertel und ein Ort der Erinnerung.
Die Führung kostet 5 Euro.
Sie müssen sich nicht anmelden.
Die Veranstalter suchen neue Marktstände, Künstler und Vereine.
Sie wollen das Programm bunt und lebendig machen.
Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte.
Stadt Oberursel (Taunus), Abteilung Kommunikation
Telefon: 06171 - 502-305
E-Mail: info@oberursel.de
Mehr Infos finden Sie auf der Internetseite der Stadt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 14. Okt um 14:53 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.