Übersetzung in Einfache Sprache

Glasfaser in Oberursel

In Oberursel wird ein neues Glasfasernetz gebaut.
Das Netz soll in der ganzen Stadt sein.

Viele Menschen haben Fragen zum Glasfaserausbau.
Zum Beispiel zur Technik oder zum Anbieter.

Glasfaser-Sprechstunde im Rathaus

Am Donnerstag, 21. August, gibt es eine Hilfe.
Von 17 bis 18 Uhr können Sie ins Rathaus kommen.
Die Digitalräte Jochen Schmitz und Rainer Richter helfen.
Die Beratung ist kostenlos.

Die Beratung ist anbieterneutral.
Das heißt:

  • Es gibt keine Werbung für einen Anbieter.
  • Die Beratung ist unabhängig.
  • Die Digitalräte verdienen daran kein Geld.

Beratung für alle Oberurseler

Die Beratung ist für alle Menschen in Oberursel.
Sie bekommen Antworten zu Glasfaser und Telekom.

Folgende Themen sprechen die Digitalräte mit Ihnen:

  • Wie funktioniert die Technik?
  • Welche Tarife gibt es?
  • Welche Netzanbieter gibt es?

Die Beratung ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich vorher an.

Wichtig für Sie

Die Stadt Oberursel informiert offen und ehrlich.
Sie unterstützt den Glasfaserausbau in der Stadt.

Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie die Sprechstunde.
So sind Sie gut informiert und können entscheiden.

Kontakt

Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus)
Abteilung Kommunikation
Telefon: 502-305


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 07:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie stehen Sie zum Glasfaserausbau in Ihrer Stadt – unbequeme Pflicht oder digitale Zukunftschance?
Endlich! Ohne Glasfaser hängt man in der digitalen Steinzeit fest.
Ich bin skeptisch: Zu viel Technik-Wirrwarr und unklare Kosten.
Wichtig, aber nur, wenn die Beratung wirklich neutral und verständlich ist.
Mir egal, durch schnelles Internet ändern sich meine Alltagsgewohnheiten kaum.
Glasfaser ist riskant – lieber bewährte DSL-Verbindungen behalten.