Bürgermeisterin Antje Runge (3.v.r) mit Sophie Rogers (2.v.l.) und Rachel Barker (Mitte) sowie Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus Oberursel
Foto: Nina Kuhn

Gelebte Partnerschaft im Zeichen des Klimaschutzes

Oberursel und Rushmoor vertiefen Klimaschutzkooperation

Oberursel, die charmante Stadt im Taunus, hat erneut ihre tiefe Verbindung zur englischen Partnerstadt Rushmoor unter Beweis gestellt. Anlässlich des 35. Jubiläums ihrer Städtepartnerschaft, fand ein dreitägiger fachlicher Austausch statt, der ganz im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes stand. Die Bürgermeisterin von Oberursel, Antje Runge, empfing hochrangige Gäste aus Rushmoor, darunter die stellvertretende Geschäftsführerin des Rushmoor Borough Council, Rachel Barker, und die Klimaveränderungs-Beauftragte, Sophie Rogers.

Innovative Klimaschutzmaßnahmen im Fokus

Während ihres Aufenthalts vom 13. bis zum 15. März 2024 stellten beide Städte ihre ambitionierten Klimaschutz- und Anpassungskonzepte vor. Oberursel präsentierte unter anderem Projekte zur Solarberatung, zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, zur Förderung des Radverkehrs und Maßnahmen zur Hochwasser- und Hitzevorsorge. Ein besonderer Fokus lag auf den innovativen Ansätzen wie der „Schwammstadt“ und dem Erhalt von „Wasser im Wald“, die zur Reduktion der Hochwassergefahr beitragen und gleichzeitig die Regeneration der Wald- und Grundwasserbestände fördern.

Lokale Projekte und Bürgerbeteiligung

Die Gäste aus Rushmoor zeigten sich besonders interessiert an den interkommunalen Aktivitäten Oberursels, wie den Maßnahmen zum Hochwasserschutz und den Taunus Klimatagen. Ein Highlight ihres Besuchs waren die Besichtigungen von Hochwasser-Retentionsflächen und der partizipative Einblick bei der Veranstaltung „Verkehr in der Zeppelinstraße“ am Gymnasium Oberursel. Sophie Rogers teilte zudem Rushmoors Ziel mit, bis 2030 eine klimaneutrale Verwaltung zu erreichen und regte einen intensiven Austausch über die unterschiedlichen kommunalen Strukturen in Deutschland und Großbritannien an.

Gemeinsam gegen den Klimawandel

Bürgermeisterin Antje Runge betonte die Wichtigkeit des fortgesetzten Engagements im Klimaschutz und verwies auf das Klimaanpassungskonzept der Stadt, das in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt wurde. Die tragischen Folgen des Klimawandels, wie die Starkregenereignisse im August des Vorjahres, machen deutlich, wie wichtig präventive Maßnahmen sind. Der neu etablierte Klimabeirat Oberursels empfiehlt Maßnahmen zu Themen wie Wärmewende, erneuerbare Energie, Mobilität und Klimaanpassung, die in die Arbeit der Fachausschüsse einfließen.

Blick in die Zukunft

„Wir freuen uns auf die weitere Kooperation mit unseren englischen Freunden im Rahmen unserer lebendigen Städtepartnerschaft“, schloss Bürgermeisterin Antje Runge. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Rushmoor setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und dient als Vorbild für andere Städtepartnerschaften weltweit.

Für weitere Informationen zur Städtepartnerschaft und den Klimaschutzinitiativen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Stadt Oberursel.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Gelebte Partnerschaft im Zeichen des Klimaschutzes | Symbolbild
Gelebte Partnerschaft im Zeichen des Klimaschutzes | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.