Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Oberursel gab es eine besondere Ferienwoche.
Kinder und Jugendliche aus Vasylkiv bei Kiew kamen zu Besuch.
Sie sind bis zu 17 Jahre alt.
Diese Kinder leiden wegen des Krieges in der Ukraine.
Die Ferienwoche brachte ihnen Freude und Erholung.
Sie konnten für einige Tage ihre Sorgen vergessen.
Die Kinder haben viel Schlimmes erlebt.
Manche sind Kriegsinvaliden.
Andere haben Familienmitglieder verloren oder vermissen sie.
Die Ferienwoche ist Teil eines Freundschaftsvertrags.
Der Vertrag gilt zwischen Oberursel und Vasylkiv.
Nach einer langen Busfahrt wurden die Gäste herzlich begrüßt.
Die Bürgermeisterin von Oberursel sagte:
„Die Jugendlichen sind Botschafter des Friedens.“
Viele Helfer organisierten ein tolles Programm.
Es gab viele verschiedene Aktionen:
Ein besonderes Erlebnis war der Ausflug nach Frankfurt.
Die Gruppe machte eine Schifffahrt und eine Stadtbesichtigung.
Sie sahen die Stadt von einem hohen Turm aus.
Die Ferienwoche war für die Kinder kostenlos.
Viele Menschen und Firmen spendeten Geld und Sachen.
Das gab es:
Mehr als 20.000 Euro wurden gespendet.
Das zeigt: Viele Menschen wollen helfen.
Am Ende gab es ein großes Fest auf dem Sportplatz.
Die Kinder bastelten Friedenstauben aus Papier.
Diese hängten sie an Zweige.
Sie zeigten Turnübungen und Musik.
Alle verabschiedeten sich mit neuen Freundschaften.
Diese Woche zeigte:
Die Bürgermeisterin sagte:
„Ihr Lachen und ihre Freude sind unser Dank.“
Nächstes Jahr können wieder Kinder aus Vasylkiv kommen.
Die Ferienwoche soll fester Teil der Städtefreundschaft sein.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie hier anrufen oder schreiben:
Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus)
Abteilung Kommunikation
Telefon: 502-305
E-Mail: info@oberursel.de
Diese Ferienwoche zeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist.
Oberursel und Vasylkiv setzen ein Zeichen für Frieden.
Sie wünschen sich Freiheit und eine gemeinsame Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 16. Aug um 12:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.