Digitale Zukunft in Oberursel: Der KI-Kompass leitet Unternehmen
Innovative Veranstaltungsreihe bietet Orientierungshilfe für lokale UnternehmenAm 25. Juni 2024 führt die Stadt Oberursel eine wegweisende Veranstaltung durch, die KI-Kompass heißt und im THIIIRD PLACE stattfindet. Ziel ist es, lokale Unternehmen und Selbständige mit den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz vertraut zu machen. Der Digitalrat Oberursel und die Wirtschaftsförderung bieten hierfür strategische Beratungen und praktische Orientierungshilfen an. KI-Experten aus der Region unterstützen das Projekt, das in Kooperation mit landesweiten Fördereinrichtungen und dem RKW Hessen realisiert wird. Bürgermeisterin Antje Runge bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement.
Erste Erfolge und weiterführende Pläne
Beim ersten KI-Kompass, der bereits im März stattfand, diskutierten die KI-Berater Michael Schmid und Torsten Koerting über die Entwicklung und das Potenzial der künstlichen Intelligenz im geschäftlichen Umfeld. Sie betonten, dass KI nicht nur großen Konzernen vorbehalten ist, sondern auch lokal angewendet werden kann, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Die Veranstaltung zeigte eindrücklich, wie KI in Form von Putzrobotern und humanoiden Assistenten bereits heute Anwendung findet.
Alarmierende Zahlen und notwendige Maßnahmen
Michael Schmid wies auf die geringe Nutzung von KI in deutschen Unternehmen hin, die internationalen Standards hinterherhinkt. Er und KI-Trainerin Susanne Poberschin erläuterten, wie Unternehmen einfach und effektiv in die KI-Technologie einsteigen können, zum Beispiel durch den Einsatz eines „Ursel Bot“ im Kundenservice der Stadtverwaltung. Der Digitalrat Reto Kiefer stellt sicher, dass diese technologischen Neuerungen sicher und gemeinwohlorientiert eingeführt werden.
Unterstützung durch Land und Bund
Die Aktivitäten des Digitalrats stehen im Einklang mit der Digitalstrategie des Bundes und des Landes Hessen, das umfangreiche Förderungen für die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen bereitstellt.
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte sind eingeladen, sich für die kostenfreie Veranstaltung anzumelden und weitere Informationen auf der Webseite der Stadt Oberursel zu suchen.