Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtbücherei Oberursel bietet neue Möglichkeiten.
Sie will das Lesen und Lernen fördern.
Besonders digitale Medien werden jetzt mehr genutzt.
Das Angebot ist besonders gut für Menschen,
die neu in der digitalen Welt sind.
Es gibt jetzt einen neuen Café-Bereich.
Hier gibt es eine Probierstation für digitale Medien.
Die Probierstation ist einfach zu bedienen.
Das Tablet zeigt nur wenige Apps auf der Startseite.
Die Apps sind nach Themen geordnet.
So finden Nutzerinnen und Nutzer sich leicht zurecht.
Das Angebot passt gut für digitale Neulinge.
Man kann digitale Medien ausprobieren.
Beratung am Tablet gibt es nicht direkt.
Bei Fragen zu E-Books, E-Zeitungen und Onleihe
helfen die Mitarbeiter an der Infotheke weiter.
Onleihe:
Die Onleihe ist eine digitale Bibliothek.
Dort leiht man E-Books, E-Zeitungen und Hörbücher aus.
Die Bücherei hilft auch persönlich.
Der Kurs „Start in die digitale Welt“ findet meist statt:
Sie lernen dort den Umgang mit digitalen Medien.
Freiwillige begleiten und unterstützen Sie.
Fragen können Sie immer stellen.
Ansprechpartnerin:
Iris Wick
Telefon: 346
Es gibt noch ein weiteres Angebot:
„Fit in IT-Medien“ ist offen für alle.
Das Angebot findet statt:
Hier lernen Jung und Alt zusammen.
Sie können Fragen zu Computern und Smartphones stellen.
Außerdem ist das Angebot auch:
Wer mehr wissen will, bekommt Hilfe von:
Beide helfen bei Fragen zur digitalen Welt.
Kontakt:
Katrin Fink
Telefon: 289
Andreas Bernhardt
Für allgemeine Fragen und Infos wenden Sie sich an:
Magistrat der Stadt Oberursel, Abteilung Kommunikation
Telefon: 502-305
E-Mail: info@oberursel.de
Die Stadtbücherei Oberursel bietet neue Wege zum Lernen.
Digitale Medien werden einfach und verständlich genutzt.
Alle Menschen sind eingeladen, Neues zu entdecken.
Das Ziel ist, digitale Kompetenzen zu stärken.
So kann jeder von der modernen Welt profitieren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.