Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Angebote in der Stadtbücherei Oberursel

Die Stadtbücherei Oberursel bietet neue Möglichkeiten.
Sie will das Lesen und Lernen fördern.
Besonders digitale Medien werden jetzt mehr genutzt.

Das Angebot ist besonders gut für Menschen,
die neu in der digitalen Welt sind.


Neues Café mit digitaler Probierstation

Es gibt jetzt einen neuen Café-Bereich.
Hier gibt es eine Probierstation für digitale Medien.

Die Probierstation ist einfach zu bedienen.
Das Tablet zeigt nur wenige Apps auf der Startseite.
Die Apps sind nach Themen geordnet.

So finden Nutzerinnen und Nutzer sich leicht zurecht.
Das Angebot passt gut für digitale Neulinge.
Man kann digitale Medien ausprobieren.

Beratung am Tablet gibt es nicht direkt.
Bei Fragen zu E-Books, E-Zeitungen und Onleihe
helfen die Mitarbeiter an der Infotheke weiter.

Onleihe:
Die Onleihe ist eine digitale Bibliothek.
Dort leiht man E-Books, E-Zeitungen und Hörbücher aus.


Persönliche Unterstützung: Start in die digitale Welt

Die Bücherei hilft auch persönlich.
Der Kurs „Start in die digitale Welt“ findet meist statt:

  • Jeden vierten Mittwoch im Monat
  • Um 16:30 Uhr

Sie lernen dort den Umgang mit digitalen Medien.
Freiwillige begleiten und unterstützen Sie.
Fragen können Sie immer stellen.

Ansprechpartnerin:
Iris Wick
Telefon: 346


Angebot „Fit in IT-Medien“: Jung trifft Alt

Es gibt noch ein weiteres Angebot:
„Fit in IT-Medien“ ist offen für alle.

Das Angebot findet statt:

  • Jeden dritten Samstag im Monat
  • Von 10 bis 13 Uhr
  • Ohne Anmeldung

Hier lernen Jung und Alt zusammen.
Sie können Fragen zu Computern und Smartphones stellen.

Außerdem ist das Angebot auch:

  • Mittwochs und freitags von 9 bis 15 Uhr
  • Außer in den Schulferien
  • Adresse: Oberhöchstadter Straße 20

Information und Beratung für Internet-Neulinge

Wer mehr wissen will, bekommt Hilfe von:

  • Katrin Fink (zuständig für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung)
  • Andreas Bernhardt (Stadtrat)

Beide helfen bei Fragen zur digitalen Welt.

Kontakt:
Katrin Fink
Telefon: 289

Andreas Bernhardt


Kontakt zur Stadtverwaltung

Für allgemeine Fragen und Infos wenden Sie sich an:
Magistrat der Stadt Oberursel, Abteilung Kommunikation

Telefon: 502-305
E-Mail: info@oberursel.de


Zusammenfassung

Die Stadtbücherei Oberursel bietet neue Wege zum Lernen.
Digitale Medien werden einfach und verständlich genutzt.
Alle Menschen sind eingeladen, Neues zu entdecken.
Das Ziel ist, digitale Kompetenzen zu stärken.
So kann jeder von der modernen Welt profitieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie sollte eine moderne Stadtbücherei den digitalen Einstieg für weniger technikaffine Menschen gestalten?
Mit einfachen Tablet-Stationen und klaren App-Auswahlmenüs zum Selbsterkunden
Durch regelmäßige, persönliche Schulungen und geführte Kurse wie 'Start in die digitale Welt'
Indem Jung und Alt in offenen Sessions wie 'Fit in IT-Medien' gemeinsam voneinander lernen
Mit einer gemütlichen Café-Atmosphäre zum entspannten Ausprobieren und Fragen stellen
Digitale Angebote eher aufs reine Eigenstudium beschränken – Beratung bleibt Privatsache