Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt organisiert eine Veranstaltungsreihe.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Am Dienstag, 18. November, um 19 Uhr lädt die Stadt ein.
Der Ort heißt ThirdPlace by CMMaurer.
Adresse: Adenauerallee.
Eingeladen sind Unternehmerinnen, Unternehmer und Projektleitende.
Sie sprechen über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Die Veranstaltungsreihe hilft Ihnen, den digitalen Wandel zu verstehen.
Sie bekommen klare Informationen und praktische Beispiele.
Es gibt auch Möglichkeiten zum Austausch.
So können Sie andere Menschen aus der Region kennenlernen.
Wichtige Themen sind:
Diese Themen sind wichtig für Unternehmen und Einzelpersonen.
Michael Schmid ist Berater aus der Region.
Er spricht über technische und wirtschaftliche Entwicklungen.
Seine Botschaft: Digitalisierung ist für alle da.
Rebecca Brendle-Behnisch ist Beraterin und Coach.
Sie spricht über Hindernisse bei der Digitalisierung.
Diese sind oft:
Sie sagt, dass diese Probleme normal sind.
Man kann sie überwinden.
Sie ermutigt Sie, neugierig zu sein und zu lernen.
Begriffe erklärt:
Digitalisierung bedeutet:
Analoge Informationen oder Arbeit werden digital gemacht.
So geht die Arbeit schneller und einfacher.
Künstliche Intelligenz (KI) heißt:
Computer oder Maschinen können Aufgaben machen,
die normalerweise Menschen machen – zum Beispiel lernen oder sprechen.
Die Reihe zeigt auch, wie Menschen gut mit Technik umgehen.
Praktische Beispiele helfen Ihnen, Sicherheit zu bekommen.
So können Sie besser mit digitalen Werkzeugen arbeiten.
Es gibt Programme, die Sie finanzieren können.
Das Land Hessen bietet Fördermittel an.
Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren.
Diese Programme helfen beim Einstieg in KI und Digitalisierung.
Wichtige Angebote:
Für mehr Infos und Anmeldung wenden Sie sich an:
Magistrat der Stadt Oberursel – Abteilung Kommunikation
Telefon: 502-305
Eine persönliche Beratung ist möglich.
Die Veranstaltungsreihe hilft Unternehmen im digitalen Wandel.
Die Teilnahme ist frei.
So macht die Stadt Digitalisierung für alle möglich.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.