Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Informationsveranstaltung über Demenz und Digitalisierung

Die Stadt Oberursel lädt Sie herzlich ein.
Die Veranstaltung findet am Montag, 6. Oktober statt.
Die Zeit ist von 15 bis 16 Uhr.
Der Ort ist das Rathaus, Raum E10.

Es geht um digitale Hilfe bei Demenz.
Sie erfahren, wie Betroffene und Angehörige helfen können.
Besonders Menschen im frühen Stadium der Krankheit profitieren.


Praktische Einblicke und moderne Lösungen

Ein Ingenieur und Heilpraktiker aus Kronberg stellt „Hirnhangar“ vor.
Das ist eine neue Idee für bessere Gehirngesundheit.
Er kennt Demenz aus der Familie gut.
Sein Ziel ist, neue Wege mit Technik zu zeigen.

Er erklärt, wie digitale Hilfen im Alltag helfen können.
Dabei ist es wichtig, dass Sie selbst aktiv bleiben.


Smarte Technologien im Alltag

Folgende Hilfen zeigt der Referent:

  • Kleine Sensoren messen Schlaf und Blutzucker.
  • Apps trainieren Ihr Gehirn gezielt.
  • Tipps für eine gute Ernährung für das Gehirn.
  • Vorschläge für Sport mit anderen Menschen.

Die Beispiele sind leicht verständlich und praktisch.
Sie sollen helfen, selbstständig zu bleiben und die Krankheit besser zu verstehen.


Was sind neurodegenerative Erkrankungen?

Neurodegenerative Erkrankungen sind Krankheiten.
Dabei sterben Nervenzellen im Gehirn oder Rückenmark.
Das passiert langsam mit der Zeit.
Alzheimer und Parkinson sind Beispiele dafür.


Wie können Sie teilnehmen?

Die Teilnahme kostet nichts.
Es gibt Kaffee und Wasser.
Melden Sie sich vorher an.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Die Veranstaltung ist für alle offen.

Sie können Fragen stellen und sich austauschen.


Hintergrund der Veranstaltung

Diese Veranstaltung gehört zum Programm „Erfahrungsorte“.
Das Programm gehört zum Digitalpakt.
Oberursel bekommt dafür Geld vom Staat.
So können viele Menschen digitale Themen besser verstehen.
Besonders ältere Menschen und Internet-Anfänger profitieren davon.


Kontakt und Anmeldung

Sie können diese Telefonnummer anrufen: 289
Die Ansprechperson heißt:
Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung
Projekt „Digital aktiv im Alter“

Oder wenden Sie sich an den Stadtrat.


Noch mehr Informationen

Die Veranstaltung ist leicht zugänglich.
Sie ist für Betroffene, Angehörige und Interessierte.
Egal wie viel Sie schon wissen, Sie sind willkommen.
So lernen Sie Neues über Demenz und digitale Hilfe.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie sinnvoll finden Sie den Einsatz digitaler Technologien wie Körper-Sensoren und Gehirntraining-Apps zur Unterstützung von Demenzbetroffenen?
Unverzichtbar: Diese Technik kann Leben verändern und Selbstständigkeit retten!
Nützlich, aber nur als Ergänzung zu persönlicher Betreuung.
Skeptisch: Zu viel Technik macht alles nur komplizierter.
Ich glaube nicht, dass digitale Hilfsmittel bei Demenz wirklich helfen können.
Keine Meinung – ich kenne mich damit zu wenig aus.